Information des SMV zur zukünftigen Regulierung des Modellflugs in der Schweiz - Stand Oktober 2018


Im Juni dieses Jahres hat Nationalrat und AeCS Zentralpräsident Matthias Jauslin eine Motion im Nationalrat eingereicht, welche darauf abzielt, den Betrieb von Modellflugzeugen vom bilateralen Luftverkehrsabkommen zwischen der EU und der Schweiz auszunehmen und den Betrieb von Modellflugzeugen weiterhin nach Schweizer Recht zu belassen. Leider hat der Bundesrat die Motion in seiner Stellungnahme vom 5. September nun dem Parlament zur Ablehnung empfohlen.


Der SMV und der Aero-Club des Schweiz AeCS unterstützen diese Motion vollumfänglich. Die Begründung für diese Ablehnung ist bestenfalls fragwürdig. Sie scheint eher auf einer instinktiven Angst zu beruhen, neue "Baustellen" in die Beziehungen zur EU einzuführen, als auf einer überlegten Abwägung von Interessen und Risiken.

Wir sind mit der Antwort des Bundesrats nicht einverstanden und Matthias Jauslin hat dies dem Bundesrat bereits offiziell kommuniziert. Damit gelangt die Motion auf die Traktandenliste des Nationalrats und wird dort voraussichtlich in der Frühlingssession 2019 behandelt.

Um eine positive Behandlung der Motion sicherzustellen, müssen wir nun in den nächsten Monaten die Grundlagen schaffen. Dazu benötigen wir vorerst ein Medienecho welches die Parlamentarier über unser Anliegen aufklärt und dafür sensibilisiert. Hier ist der SMV auf tatkräftige Hilfe der Modellflug Regionalverbände, der Vereine und der einzelnen Mitglieder angewiesen. In einer späteren Stufe werden wir die Parlamentarier koordiniert und persönlich angehen müssen.

Hintergrund der Motion ist, dass die EU derzeit einen neuen Rechtsrahmen für den Betrieb von Drohnen vorbereitet, der auch den Betrieb von Modellflugzeugen umfasst.

Der SMV arbeitet aktiv mit Verbänden in der EU zusammen, um unseren Sport auch in diesem Rechtsrahmen unter angemessenen Bedingungen ausüben zu können.

Es ist uns gelungen, eine Reihe wichtiger Änderungen in den letzten Entwürfen zu sichern. Die EU überarbeitet derzeit ihren Vorschlag, und ein neuer Entwurf sollte in Kürze veröffentlicht werden. Trotz der Änderungen und Ausnahmen, die wir in den letzten anderthalb Jahren erreicht haben, wird der EU-Rahmen jedoch unnötig komplex bleiben und die Ausübung unseres Sports unverständlicherweise einschränken.
Die bevorstehenden EU-Rechtsvorschriften werden zum Beispiel den Betrieb von Modellflugzeugen auf eine maximale Höhe von 120 m beschränken. Ausnahmen von dieser Höchstgrenze sind voraussichtlich nur für Mitglieder von Verbänden und Vereinen möglich. Die Ausnahmen decken möglicherweise auch nicht alle Standorte ab, an denen wir derzeit fliegen und erfordern ein aufwändiges Prozedere. Darüber hinaus wird die kommende Gesetzgebung die Registrierung und einen Kenntnisnachweis aller Modellflugzeugpiloten erfordern, wodurch eine praktische und wahrscheinlich auch finanzielle Belastung für die jetzigen Piloten und eine Barriere für neue Piloten eingeführt wird.

Die ausgezeichnete Sicherheitsbilanz unseres Sports beweist, wie gut sich die bestehenden gesetzlichen Rahmenbedingungen in der Schweiz für alle Beteiligten bewährt haben und keine wesentlichen Änderungen erfordern. Es besteht kein Grund oder Notwendigkeit, die neuen EU-Vorschriften auf den Betrieb von Modellflugzeugen in der Schweiz anzuwenden.

In seiner Ablehnung der Motion besteht der Bundesrat darauf, die gesamte bevorstehende EU-Gesetzgebung in der Schweiz umzusetzen, "nur so könne der wachsenden Schweizer Drohnenindustrie in Europa der Marktzugang gesichert werden". Darüber hinaus macht er geltend, dass eine Ausnahme für Modellflugzeuge in der Schweiz gegenüber der EU nicht gerechtfertigt werden kann, "weil sich die Rahmenbedingungen für Modellflugzeuge in der Schweiz nicht wesentlich von jenen in den EU-Mitgliedstaaten unterscheiden". Zudem argumentiert der Bundesrat, es sei nicht möglich, eine "ausreichend klare Trennungslinie zwischen dem Modellflug und dem Betrieb von Drohnen" herzustellen. Der Bundesrat ist der Ansicht, "bei einer Abwägung zwischen wirtschaftlichen Interessen und den Freizeitaktivitäten müssen wohl Erstere priorisiert werden". Dabei weist der Bundesrat auch darauf hin, dass das BAZL eng mit uns zusammenarbeiten wird, um eine "pragmatische Umsetzung der Regeln in der Schweiz mit für den Modellflug geringem Zusatzaufwand" unter Nutzung der "zahlreiche Erleichterungen für den Modellflug" der EU-Gesetzgebung zu gewährleisten.

Die Annahme des Bundesrates, die Rahmenbedingungen für den Modellflug würden sich in der Schweiz nicht wesentlich von denen in den EU-Mitgliedstaaten unterscheiden, ist unzutreffend. Tatsache ist vielmehr, dass uns die meisten ausländischen Modellflugpiloten für unsere vernünftige und liberale Modellfluggesetzgebung beneiden. Nicht von ungefähr finden viele Flugversuche und -erprobungen mit Drohnen im schweizerischen Luftraum statt. Während die neue EU-Gesetzgebung für viele EU-Mitgliedstaaten nur eine leichte Verschärfung oder (z.B. in Frankreich) sogar eine Erleichterung bedeutet, stellt sie für die Schweiz eine erhebliche Verschärfung dar. Zudem ist der Modellflug in der Schweiz aufgrund von geografischen Gegebenheiten und einem offeneren Rechtsrahmen wesentlich vielfältiger und verbreiteter als in vielen EU-Mitgliedstaaten. In einer Reihe von EU-Mitgliedstaaten findet der Modellflug meist auf zugelassenen Flugplätzen statt. In der Schweiz gibt es Hangflugplätze und Privatflugplätze oder einfach nur Vereinbarungen mit Bauern oder man fliegt in abgelegenen Gebieten.

Auch die Aussage, es sei unmöglich, eine "ausreichend klare Trennungslinie zwischen dem Modellflug und dem Betrieb von Drohnen" zu ziehen, vermag nicht zu überzeugen. Der SMV hat dazu einen konkreten Textvorschlag erarbeitet und dem BAZL übermittelt. Auch der vom Bundesrat unterstützte Antrag von Nationalrat Candinas (siehe unten) fordert diese Trennung. Der Bundesrat widerspricht sich daher in diesem Punkt.
Zudem ist es schwer zu verstehen, was die "wirtschaftlichen Interessen" sind, wenn der Bundesrat feststellt: "bei einer Abwägung zwischen wirtschaftlichen Interessen und den Freizeitaktivitäten müssen wohl Erstere priorisiert werden". Die Befreiung von der EU-Gesetzgebung nur für Modellflugzeuge schadet in keiner Weise den schweizerischen wirtschaftlichen Interessen. Die Zusammenarbeit mit der EU würde weiterhin den Betrieb von Drohnen umfassen und den Zugang der Schweizer Drohnenindustrie zum EU-Markt ermöglichen. Darüber hinaus ist der Vergleich insofern falsch, als er das Modellfliegen auf eine reine "Freizeitaktivität" reduziert. Damit wird das wirtschaftliche Interesse an einer liberalen Regelung für Modellflugzeuge nicht anerkannt. Wie auch Nationalrat Jauslin in seiner Motion ausdrücklich feststellt: "Modellflug ist viel mehr als Hobby und Freizeitaktivität: Zunächst bietet er Jugendlichen Zugang zu Fliegerei und Technik. Darüber hinaus trägt er massgeblich zur Innovation in der Luftfahrt bei, sind doch die Entwicklung umweltschonender Elektromotoren oder Verbesserungen im Bereich der Aerodynamik massgeblich auf Versuche und Erkenntnisse aus dem Bau von Modellflugzeugen zurückzuführen".

Der SMV arbeitet weiterhin mit dem BAZL zusammen, um die EU-Gesetzgebung in eine vernünftige Richtung zu lenken und im Rahmen des Möglichen auch eine pragmatische Umsetzung in der Schweiz sicherzustellen. Die Erwartung des Bundesrats, dass eine "pragmatische Umsetzung der Regeln in der Schweiz mit für den Modellflug geringem Zusatzaufwand" möglich ist, ist aber auf der Grundlage der aktuellen EU-Entwürfe sehr optimistisch.

Es ist wichtig zu betonen, dass der SMV die Notwendigkeit robuster Regeln für den Betrieb von Drohnen anerkennt, insbesondere angesichts der zunehmenden Zahl von Vorfällen und der Bedenken hinsichtlich des Schutzes der Privatsphäre. Solche Regeln wurden beispielsweise im der Motion Candinas  gefordert. Dieser Antrag, der sowohl vom Nationalrat als auch vom Ständerat angenommen und interessanterweise auch vom Bundesrat unterstützt wurde, stellte aber auch klar, dass der EU-Ansatz, traditionelle Modellflugzeuge und Drohnen gleich zu behandeln, zu vermeiden und die aktuelle liberale Schweizer Regelung beizubehalten ist.

Der Bundesrat muss seine Prioritäten klar definieren. Die Schweiz hat nichts zu verlieren, aber viel zu gewinnen, wenn sie Modellflugzeuge von der Anwendung des bilateralen Luftverkehrsabkommens ausnimmt.

News DROHNEN

Jahresrückblick 2023 FPV Racing, FAI Kategorie F9U

Montag, 5. Februar 2024


Was ist FPV Drone Racing? FPV Racing, oder First Person View Racing, ist eine Form des Rennsports, bei der die Teilnehmer ferngesteuerte Drohnen, unterschiedlichster Grösse, mit Kameras auf definierten und abgesicherten Rennstrecken fliegen.

F9U FPV-Race WM 2023, Namwon Jeollabuk-do, Korea

Mittwoch, 18. Oktober 2023


Die F9U Weltmeisterschaft dauerte vom 6. bis am 9.10.2023. Es nahmen über 100 Teilnehmer aus 28 Ländern teil. Wir gratulieren unserer F9U Nationalmannschaft, bestehend aus den Piloten Marvin, Yanik, Michael und Florian zu ihrer erfolgreichen Teilnahme und wir danken dem Team Manager Kevin Rychen und dem Begleiter Tom Schäpper für ihre grosse Arbeit.

Übernahme der EU - Drohnen Regeln per 1. Januar 2023

Sonntag, 1. Januar 2023


Für den Modellflug ändert sich nur wenig

Informationen für Gastpiloten in der Schweiz

Sonntag, 13. Juni 2021


Die Schweiz wendet die neue EU Regulierung für unbemannte Flugsysteme (UAS) nicht an.

Modellfliegen in der Europäischen Union

Freitag, 2. April 2021


Die "Durchführungsverordnung 2019/947" der EU Kommission vom 24. Mai 2019 über die Vorschriften und Verfahren für den Betrieb unbemannter Luftfahrzeuge ist per 1.1.2021 in Kraft und verlangt die Registrierung von Piloten ab dem 1.1.2021 innerhalb der EU.

Update vom 8. Dezember 2020: Annahme der Motion, Ausnahme des Modellflugs von der EU-Drohnenregelung

Dienstag, 8. Dezember 2020


Aus der AeCS-News: Der Ständerat hat am 8. Dezember 2020 im Rahmen seiner Sitzung die Motion angenommen

Anwendung der neuen Regeln für den Modellflug verschoben

Dienstag, 16. Juni 2020


Im Zusammenhang mit der COVID-19-Pandemie hat die EU die Anwendungsfristen verschoben (Anwendung neu ab dem 1. Januar 2021 statt ab dem 1. Juli 2020)

Neue EU Regeln für den Betrieb unbemannter Flugzeuge

Freitag, 1. März 2019


Am Donnerstag, den 28. Februar, hat die EU neue EU-weite Regeln für den Betrieb unbemannter Flugzeuge verabschiedet. Obwohl der Schwerpunkt der Regeln auf so genannten "Drohnen" liegt, gelten sie auch für den gesamten Modellflugbetrieb mit Ausnahme des Indoor-Fliegens.

Information des SMV zur zukünftigen Regulierung des Modellflugs in der Schweiz - Stand Oktober 2018

Dienstag, 16. Oktober 2018


Im Juni dieses Jahres hat Nationalrat und AeCS Zentralpräsident Matthias Jauslin eine Motion im Nationalrat eingereicht, welche darauf abzielt, den Betrieb von Modellflugzeugen vom bilateralen Luftverkehrsabkommen zwischen der EU und der Schweiz auszunehmen und den Betrieb von Modellflugzeugen weiterhin nach Schweizer Recht zu belassen. Leider hat der Bundesrat die Motion in seiner Stellungnahme vom 5. September nun dem Parlament zur Ablehnung empfohlen.

Motion: Liberale Schweizer Modellfluggesetzgebung nicht gefährden

Donnerstag, 21. Juni 2018


Der Bundesrat wird beauftragt, den Betrieb von herkömmlichen Modellluftfahrzeugen vom Anwendungsbereich des bilateralen Luftverkehrsabkommens herauszunehmen und unter nationaler Gesetzgebung zu belassen.

Presse: Drohnen-Hobbypiloten müssen künftig eine Lizenz erwerben

Mittwoch, 18. April 2018


In der Presse kursieren aktuell Informationen bezüglich einer Lizenz für Drohnenpiloten. Doch wie sieht es aktuell bei uns Modellfliegern aus?

Stand bezüglich künftiger EASA Regulierung per Februar 2018

Freitag, 16. Februar 2018


Die EASA hat am 6.2.2018 einen überarbeiteten Entwurf zur Regulierung des unbemannten Luftfahrtzeugen in der EU publiziert. Der SMV und auch das BAZL haben sich für eine ganze Reihe von Verbesserungen eingesetzt.

Regulierung Modellflug - SMV und DMFV bei der EASA

Donnerstag, 21. Dezember 2017


Am 18. Dezember tauschten sich die Vertreter des Deutschen und des Schweizerischen Modellflugverbandes mit dem EASA-Team aus, welches die europäische UAS Regulierung vorbereitet

Haltung des BAZL zur EASA NPA "Regulierung von Drohnen"

Montag, 10. Juli 2017


Das BAZL ist zusammen mit dem AeCS und dem Modellflugverband für eine pragmatische Lösung in der Schweiz.

Video: "Regeln für den Gebrauch von Drohnen"

Montag, 3. April 2017


Ein neues Informationsvideo des BAZL über die Regeln für den Gebrauch von Drohen ist online.

Rechtliche Aspekte zum Thema Drohnen

Donnerstag, 23. März 2017


Eine ausführliche Abhandlung von Markus Dormann, Leiter Arbeitsgruppe Drohnen

Gefährdung des Luftverkehrs durch Drohnen?

Dienstag, 10. Januar 2017


Der Schweizerische Modellflugverband SMV nimmt mit zunehmender Besorgnis von Beinahe-Kollisionen zwischen Flugzeugen und ferngesteuerten Drohnen Kenntnis.

Neue Karte zeigt Einschränkungen für Drohnen und Modellflugzeuge

Dienstag, 13. Dezember 2016


Die neue interaktive Drohnenkarte des Bundesamtes für Zivilluftfahrt BAZL zeigt, wo Einschränkungen und Verbote existieren. Die Karte kann auch in der App „Swiss Map Mobile“ angezeigt werden.

Flyer Drohnen des BAZL

Mittwoch, 1. Juni 2016


Das BAZL gibt Auskunft, welche Grundregeln es beim Betrieb von Multikoptern und Minidrohnen zu beachten gilt

Neue CIAM- Subkommission „FPV Racing and similar“

Donnerstag, 28. April 2016


Mit dem Ziel attraktive Drohnen Rennveranstaltungen zu organisieren hat die Welt-Luftsport Organisation FAI eine neue vorläufige Klasse F3U eingeführt.

Achtung: Versicherungsschutz beim gewerbsmässigen Einsatz von Drohnen

Samstag, 16. Januar 2016


Auch in den Vereinen des Schweizerischen Modellflugverbandes werden Drohnen betrieben. Über die Versicherung des SMV sind grundsätzlich alle privaten Einsätze (mit der bekannten Sicherheitsgrenze von max. 2'000 Franken Einnahmen pro Jahr) in der Dritthaftpflicht versichert.

Arbeitsgruppe Drohnen

Samstag, 21. Februar 2015


Markus Dormann übernimmt die Leitung der neu gebildeten Arbeitsgruppe Drohnen.

Swiss RPAS Challenge

Mittwoch, 3. Dezember 2014


Der Swiss RPAS Challenge ist der einzige Anlass, an welchem durch einen Regulator Rahmenbedingungen geschafft werden, die zu einer Bewilligung führen, und das Ziel hat, Drohnen sicher im bestehenden Aviatiksytem zu betreiben.

Drohnen und Flugmodelle im Luftraum

Mittwoch, 26. November 2014


Lesen Sie die Präsentation des BAZL zum Thema "Drohnen und Flugmodelle im Luftraum" oder neue Teilnehmer im Luftverkehr aus dem AeCS Safetyseminar 2014 vom 22. November

2nd Swiss Drone Day 2014 - Drohnen in der Schweiz

Freitag, 21. November 2014


In Form von mehr als 60 Kurzpräsentationen berichteten die Referenten über ihre Arbeiten, Resultate und Projekte im Zusammenhang mit Drohnen aller Arten.

Drohnen; Die Bedeutung der Anpassung der VLK per 1. August 2014 für den Modellflug

Mittwoch, 10. September 2014


Der rasche zunehmende Betrieb von Drohnen als Foto- oder Videoplattform, auch in bewilligungsfreien Privatbetrieb hat zu Irritationen in der Öffentlichkeit geführt.

Drohnen; neue Verordnung BAZL

Donnerstag, 10. Juli 2014


Der rasche zunehmende Betrieb von Drohnen als Foto- oder Videoplattform, auch in bewilligungsfreien Privatbetrieb hat zu Irritationen in der Öffentlichkeit geführt.

Die Zukunft hat gerade begonnen

Dienstag, 18. Juni 2013


Was die ETH Zürich demonstriert, könnte einen fundamentalen Wechsel der Paradigmen des ferngesteuerten Modellfluges einleiten.

Einladung Crashkurs-Rehkitzrettung mit Multikopter

Mittwoch, 8. Mai 2013


Jedes Jahr sterben in der Schweiz über 3000 Rehkitze durch Mähmaschinen. Nun naht Rettung aus der Luft.