Anwendung der neuen Regeln für den Modellflug verschoben
Im Zusammenhang mit der COVID-19-Pandemie hat die EU die Anwendungsfristen verschoben (Anwendung neu ab dem 1. Januar 2021 statt ab dem 1. Juli 2020)
Die Übernahme der europäischen Drohnenregulierung (und Modellflug) war in der Schweiz per 1. Juli 2020 vorgesehen. Aufgrund der Coronakrise hat die EU-Kommission entschieden, dass die Anwendung der Verordnung (EU) 2019/947 um ein halbes Jahr auf den 1. Januar 2021 verschoben wird. Damit bleibt die bisherige Schweizer Regulierung über den Betrieb von Modellflugzeugen bis Ende 2020 weiterhin in Kraft.
Neuer Zeitplan für die Anwendung der neuen Regeln für den Modellflug
Die Registrierungspflicht wird in der EU ab dem 1. Januar 2021 angewendet, und die Bewilligung zum Weiterfliegen im Rahmen von Vereinen und Verbänden muss bis am 1. Januar 2023 erteilt werden (bis dahin können Modellflugpiloten weiterhin nach der aktuellen nationalen Gesetzgebung fliegen). Es ist zu erwarten, dass die Schweiz die Regeln ab Anfang 2021 übernehmen wird, dabei aber die Möglichkeit nutzt, schweizerische Regeln für "Tätigkeiten im Rahmen von Modellflugclubs und -verbänden" zu erlassen, die den Modellflug wie bisher ermöglichen.
Alle Informationen zum Thema Regulierung finden sie wie immer unter modellflug.ch/regulierung
|
Alle News
Jahr
Mittwoch, 31. Mai 2023
Am Wochenende vom 20/21 Mai fanden die Schweizermeisterschaften Fesselflug Akrobatik und Elektrospeed mit neuem Geschwindigkeitsrekord statt.
Mittwoch, 24. Mai 2023
Der Fachbereich Kommunikation des Aercoclub hat in Zusammenarbeit mit verschiedenen Sparten einen Leitfaden Kommunikation für AeCS - Vereine zusammengestellt.
Sonntag, 16. April 2023
Seit Jahrzehnten fliegt Robi Disler grosse, selbst gebaute Scale-Segler, am liebsten am Hang im Gebirge. Seine Flugzeuge hat er für langsames und grossräumiges Fliegen in der Thermik konzipiert.
Freitag, 14. April 2023
Jahresbericht 2022 des SMV und Outdoor Saisonstart 2023
Donnerstag, 13. April 2023
Thema des neuen CIAM Flyer: Today's youth - Small and fast impeller jets
Sonntag, 2. April 2023
Die Öffentlichkeitsarbeit beginnt bei unserem Hobby meistens bei den Vereinen, indem sie Anlässe durchführen, für und mit der Bevölkerung.
Sonntag, 26. März 2023
Am Samstag 25. März 2023 fand in Luzern am neuen Standort des Aero-Clubs die Delegiertenversammlung statt.
Mittwoch, 22. März 2023
Bronzemedallie in der Teamwertung
Sonntag, 19. März 2023
Am 18. März 2023 wurde in Gossau SG die 9. Delegiertenversammlung des Schweizerischen Modellflugverband bei der Region Ostschweiz abgehalten.
Donnerstag, 16. März 2023
Aus der News des AeCS
Donnerstag, 2. März 2023
Für die Indoor Piloten beginnt die Wettbewerbssaison immer etwas früher. So dürfen wir unserer Indoor Nationalmannschaft bereits ab dem 19. März die Daumen drücken, wenn sie sich in Litauen mit den besten Piloten der Welt misst.
Donnerstag, 2. März 2023
Seminar AéRo Romand betreffend:
Unsere Flugplätze, ihre gesetzlichen Aspekte und die Schaffung von neuen Plattformen betreffend der Modellflugpraxis.
Aufstellung der Verordnung über Luftfahrzeuge besonderer Kategorien (VLK) vom 24/11/2022 in Kraft getreten am 01/01/2023.
Ausblick FSAM 2023
Donnerstag, 23. Februar 2023
Thema des neuen CIAM Flyer: We'll fly regardless
Montag, 6. Februar 2023
Es war ein in jeder Hinsicht gelungener Tag. Die kompetenten und engagierten Referenten vermittelten den etwa 80 Teilnehmern viele wertvolle Informationen und es gab unzählige Highlights. Wir danken den Referenten und den Teilnehmern ganz herzlich.
Samstag, 4. Februar 2023
Der Modellflug-Verein Gäu übt mit seinem grosszügigen, gut gepflegten Flugplatz gerade auf Jet- und Grossmodell-Piloten ein grosse Anziehung aus.
Sonntag, 1. Januar 2023
Für den Modellflug ändert sich nur wenig
|