Rückblick SMV Ausbildungsanlass vom 4. Februar, Links zu den Referaten


Es war ein in jeder Hinsicht gelungener Tag. Die kompetenten und engagierten Referenten vermittelten den etwa 80 Teilnehmern viele wertvolle Informationen und es gab unzählige Highlights. Wir danken den Referenten und den Teilnehmern ganz herzlich.


Sandra Bodmer vom BAZL erklärte die Grundlagen der neuen Schweizer Modellfluggesetzgebung (VLK) und die Auswirkungen auf den Modellflug. Ihre Präsentation ist hier zu finden.

Markus Dormann vom SMV stellte den «Code of Good Practice» vor und erläuterte die 10 Punkte sowie den Status des «Code of Good Practice». Seine Präsentation ist hier zu finden. Die Kurzversion für nicht SMV Mitglieder zum ausdrucken hier.

Jürgen Lefevere vom SMV und EMFU nahm uns auf eine Europatournee mit und erläuterte was Modellfliegen in der EU bedeutet und was an Vorschriften in den jeweiligen Länder beachtet werden muss. Seine Präsentation ist hier zu finden.

Hanu Fehr vom Schweizerischer Turnverband sensibilisierte uns in seinem Impulsreferat auf mögliche Entwicklungen des Vereinslebens und der Ehrenamtlichkeit und zeigte uns Lösungsansätze auf wie die Herausforderungen analysiert, bewertet und gemeistert werden können. Jeder Teilnehmer erhielt ein Exemplar des Workbooks «Sportverein 2030» des STV. Seine Präsentation ist hier 1. Teil und hier 2. Teil zu finden.

Martin Bolliger von der Arbeitsgruppe Flugplätze des SMV machte auf die Thematik Bauen in der Landwirtschaftszone aufmerksam. Er erklärte die interne Selbstbeurteilung, welche jeder Verein mit Hilfe seines Regionalverbandes erarbeiten sollte. Anhand dieser Selbstbeurteilung kann die Vorbereitung auf die vielerorts schlummernde Problematik deutlich verbessert werden. Seine Präsentation ist hier zu finden.

Rolf Kessler von der Arbeitsgruppe Sicherheit des SMV zeigte den Nutzen eines Briefings beim Hangflug und auch im Vereinsbetrieb auf und erklärte die wichtigsten Bestandteile. Seine Präsentation ist hier zu finden.

Jürg Fellmann von der MG Nidwalden stellte uns die App Actionbound mit der in seinem Verein auf spielerische Art die Regeln und Sicherheitsvorschriften des Flugbetriebs erlernt werden können. Seine Präsentation ist hier zu finden, und der QR zum Starten des Spiel kann hier abgeholt werden.

 

Ressort Kommunikation SMV



Alle News

Jahr  


F3K-NM-Training-2025-Interlaken (in Wettbewerbsform)

lunedì 31 marzo 2025


Die F3K Saison 2025 ist eröffnet

F4 scala Campionati svizzeri di 2025

mercoledì 19 marzo 2025


Cambio die categoria da F4C a F4H

SMV Delegiertenversammlung 2025

domenica 16 marzo 2025



Le savais-tu ??

lunedì 10 marzo 2025


La Member Card (attestation d'assurance) peut être imprimée au format carte de crédit directement depuis la banque de données des membres. Dans l'espace membre, il est aussi possible de changer facilement de par soi-même sa propre adresse.

Adattamenti dell'assicurazione responsabilità civile

mercoledì 5 marzo 2025


Il documento "Il tuo pacchetto assicurativo" è stato ritirato nela febbraio 2025 e adattato alle circostanze attuali.

F3K-Einsteigeranlass 22.02.2025

domenica 23 febbraio 2025


Die F3K Nationalmannschaft zeigt den Neueinsteigern wie F3K funktioniert

Ausstellung und Jugend- förderung der MG Fricktal

venerdì 14 febbraio 2025


Eigentlich sind Modellflugzeuge zum Fliegen da. Doch an diesem Wochenende bot sich in der Mehrzweckhalle Fuchsrain in Möhlin ein ungewohntes Bild: Die Modellfluggruppe Fricktal präsentierte einen Querschnitt ihrer Flotte am Boden – eine eindrucksvolle Parade, die die Vielfalt des Modellflugsportes zeigte

Young Silentwings Workshop NOS für Juniorinnen und Junioren

mercoledì 12 febbraio 2025


Der beliebte Workshop für Juniorinnen und Junioren findet auch dieses Jahr in den Frühlingsferien (23.-25. April 2025) statt. Im Air Force Center Dübendorf werden im Fliegermuseum Segel- und Kunstflugmodelle unter Anleitung ausgerüstet und eingeflogen. Der Kurs richtet sich an Jugendliche zwischen 12 und 15 Jahren, die bereits über Grundfertigkeiten im Fliegen verfügen und den nächsten Schritt in Angriff nehmen möchten.


Die Vorstandsmitglieder im Porträt

domenica 2 febbraio 2025



Indoor Weltmeisterschaft 2025

lunedì 20 gennaio 2025


Besuche die F3P Indoor Weltmeisterschaft in Widen AG vom 2. bis 8. Februar 2025

Journée de formation FSAM 2025

mercoledì 1 gennaio 2025


Le samedi 25 janvier (délai d'inscription le 19 janvier 2025) se tiendra la journée de formation de la FSAM à Olten. Elle débutera à 08h30 avec un café de bienvenue.