2nd Swiss Drone Day 2014 - Drohnen in der Schweiz


Auch der Präsident des SMV, hat am 2nd Swiss Drone Day 2014 ein Kurzreverat gehalten.

In Form von mehr als 60 Kurzpräsentationen berichteten die Referenten über ihre Arbeiten, Resultate und Projekte im Zusammenhang mit Drohnen aller Arten.


PG. Zusammenfassend lässt sich feststellen:

1.     In der Schweiz gibt es eine rege Entwicklungstätigkeit privater Firmen und staatlicher Institutionen von Komponenten, Gesamtsystemen und Anwendungen von zu kommerziellen und/oder wissenschaftlichen Zwecken einsetzbaren Drohnen. Es gibt ferner eine Reihe von kleinen bis mittelgroßen Herstellern und/oder Anwendern, welche sowohl Fluggeräte als auch kommerzielle Dienstleistungen anbieten. Da viele Anbieter als spin-offs der Hochschulen entstanden sind, ist das technische Niveau sehr hoch.

2.     Der Umfang der Nutzung von Drohnen für kommerzielle Anwendungen oder wissenschaftliche Projekte ist noch nicht sehr groß und die Geräte werden in aller Regel im bodennahen Nahbereich nach Sicht betrieben, wobei auch teilautonomer Betrieb mit GPS Navigation durchgeführt wird.

3.     Bewilligungspflichtiger Betrieb außerhalb des Sichtbereiches oder über Menschensammlungen kommt gegenwärtig, abgesehen von ganz wenigen Ausnahmen, kaum vor.

4.     Für den privaten Einsatz im Sinne von Modellflug, d.h. bewilligungsfrei im Nahbereich nach Sicht und “nur“ zum Vergnügen, werden bedeutende Stückzahlen von sogenannten „Consumerdrohnen“ importiert. Diese liegen im Gewichtsbereich von 50 Gramm bis 2.5 Kg und sie werden über 2.4 GHz gesteuert. Kameras und GPS Navigation sind sehr häufig anzutreffen. Zum Käuferkreis sind keine Angaben verfügbar.

Organisationsformen

Die Gemeinschaft der Forscher/Entwickler und Hersteller im professionellen Bereich tauscht sich über qualifiziert geführte Internetplattformen aus und organisiert sporadische Veranstaltungen zum Zweck des wissenschaftlichen und kommerziellen Erfahrungsaustausches und der Knüpfung von Kontakten. Eine darüber hinausgehende Organisationsform existiert in der Schweiz nicht. Aktuell befindet sich eine diesbezügliche Gruppierung in der Gründungsphase. (Remote Pilot Aircraft Association RPAA)

Anwender privater, bewilligungsfreier Consumerdrohnen kommunizieren über entsprechende Internetplattformen im In- und Ausland. Eine nationale Organisationsstruktur gibt es nicht. Eine interessante Einzelinitiative ist die offene Veranstaltung vom 14. März 2015 in Genf: www.internationaldroneday.ch   bzw. www.internationaldroneday.com

Regulierung

Sowohl die Industrie als auch Forschung & Entwicklung und professionelle Anwender legen großen Wert auf eine möglichst baldige, mindestens europaweite Regelung des Betriebes von Drohnen. Der Leiter des Bereiches RPAS im BAZL, Markus Farner, bestätigt die wichtige Rolle der Schweiz im Prozess der Gestaltung dieser Regeln, hält aber klar fest, dass dabei die gegenwärtig liberale Regulierung des Modellfluges in der Schweiz nicht eingeschränkt werden soll.

Technik

Autonome Navigationssysteme auf visueller Basis, das heißt im GPS-unabhängigen Sichtflug außerhalb der Sichtverbindung mit einem Piloten, werden von mehreren Teams in der Schweiz entwickelt. Mit erheblichem Aufwand, bis zu Entwurf und Herstellung spezieller CCD-chips mit auf Pixelebene integrierter Rechenfähigkeit, wird den Navigationssystemen so die Möglichkeit gegeben, sich in geschlossenen Räumen zu orientieren und Hindernissen selbstständig auszuweichen. Auch die Fernsteuerung nach dem Prinzip der Zieleingabe anstelle von Ruderbefehlen ist erheblich weiter fortgeschritten und teilweise bereits in Consumerdrohnen neuester Generation (Parrot) integriert. Für professionelle Anwendungen außerhalb des Nahbereiches wird auch die Kommunikation über Satelliten zum Einsatz kommen.



Fotos: 2nd Swiss Drone Day 2014



Alle News

Jahr  

FREIFLUG 2. Gürbe Cup

domenica 12 ottobre 2025


vom 31. Oktober – 2. November 2025 im Gürbetal, Kanton Bern 100 Piloten aus 15 Länder haben sich bisher zu diesem Weltcup angemeldet.




Rückblick F3K-Wettbewerb Eschlikon 2025

domenica 28 settembre 2025


Unser, schon traditionelle Anlass fand auch dieses Jahr mit Erfolg statt.

CIAM Flyer 1-2025

martedì 23 settembre 2025


Tema del nuovo CIAM Flyer: Control Line Speed


Collaboration avec vereinscoaching.ch

domenica 21 settembre 2025


La Fédération suisse d'aéromodélisme et vereinscoaching.ch ont conclu un partenariat dont tous les groupements de la FSAM peuvent également bénéficier.

F3K Stockhorntrophy 2025

venerdì 19 settembre 2025


Un franc succès! Cederic Duss vainqueur

F4 Scale Schweizermeisterschaft 2025

domenica 14 settembre 2025



Passeport vacances 2025

sabato 13 settembre 2025


Une tâche importante de chaque club est la promotion de la relève. Il y a plusieures manières de le faire, mais toutes ont un point commun: les jeunes tout comme les aides doivent y trouver du plaisir.

F5B Schweizermeisterschaft 2025

sabato 13 settembre 2025


Der Weltmeister Thomas Wäckerlin wird auch Schweizermeister !

Alain Schad gewinnt Sportflyers-Wettbewerb der Region NOS

venerdì 12 settembre 2025


Der beliebte Sportflyers Wettbewerb fand auch dieses Jahr statt. Am 23. August trafen sich die Kunstflieger bei der MG Uster. Alain Schad holte sich die Goldmedaille.

Jet World Masters 2025 Norway

sabato 30 agosto 2025


Andreas Schär gewinnt das Jet World Masters 2025 in Norwegen in der 20kg Klasse. Alfred Doppelhofer holt in der gleichen Kategorie Bronze for dem Italiener Dimitri Meazza.


Prévisions pour les thermiques et les vents de nouveau disponibles

venerdì 22 agosto 2025


Après une mise à niveau, les prévisions pour les thermiques et les vents peuvent à nouveau être consultées sur le site web de la FSAM

F3L Schweizermeisterschaft 2025 bei der MG Signau

domenica 17 agosto 2025


Die diesjährige F3L Schweizermeisterschaft wurde durch die MG Signau organisiert. Es war wieder eine Kooperation verschiedener Vereine und der FAKO F3 Segelflug. Schweizermeister wurde Reto Schmid, gefolgt von Reto Baumgartner und Michael Lehmann.

F3C Weltmeisterschaft 2025 Rumänien

mercoledì 13 agosto 2025



F3C Weltmeisterschaft 2025 Rumänien

mercoledì 13 agosto 2025





125 Jahre Aero-Club 2026

mercoledì 6 agosto 2025



F3K Weltmeisterschaft 2025

sabato 2 agosto 2025


Das Schweizer Team ist unterwegs zur F3K WM in Tarp, Deutschland.



Der erste Wettbewerbstag ist geflogen

mercoledì 23 luglio 2025




F3A Weltmeisterschaft 2025 USA

lunedì 14 luglio 2025




GPS Swiss Championship Scale 2025

domenica 6 luglio 2025


Schweizer Meisterschaft im GPS Scale. Das Podest: 1. Rang Cederic Duss, 2. Rang Daniel Aeberli, 3. Rang Oliver Pfister.

Training Jet Scale Team

lunedì 30 giugno 2025



F3K Schweizermeisterschaft 2025

lunedì 16 giugno 2025


Macht das Wetter mit oder nicht? Der MV Altstätten organsiert die F3K Schweizermeisterschaft. Jakob Oliver vor Duss Cederic und Fluck Stefan.


7. Fribourg Trophy 2025

domenica 8 giugno 2025




F4 Beginners neue Scale-Wettbewerbsklasse

martedì 13 maggio 2025


Die neue Wettbewerbsklasse ist für den Nachwuchs gedacht, mit einfacherem Einstieg in den vorbildgetreuen Modellflug.



F3K-NM-Training-2025-Interlaken (in Wettbewerbsform)

lunedì 31 marzo 2025


Die F3K Saison 2025 ist eröffnet

F4 scala Campionati svizzeri di 2025

mercoledì 19 marzo 2025


Cambio die categoria da F4C a F4H

SMV Delegiertenversammlung 2025

domenica 16 marzo 2025



Le savais-tu ??

lunedì 10 marzo 2025


La Member Card (attestation d'assurance) peut être imprimée au format carte de crédit directement depuis la banque de données des membres. Dans l'espace membre, il est aussi possible de changer facilement de par soi-même sa propre adresse.

Adattamenti dell'assicurazione responsabilità civile

mercoledì 5 marzo 2025


Il documento "Il tuo pacchetto assicurativo" è stato ritirato nela febbraio 2025 e adattato alle circostanze attuali.

F3K-Einsteigeranlass 22.02.2025

domenica 23 febbraio 2025


Die F3K Nationalmannschaft zeigt den Neueinsteigern wie F3K funktioniert

Ausstellung und Jugend- förderung der MG Fricktal

venerdì 14 febbraio 2025


Eigentlich sind Modellflugzeuge zum Fliegen da. Doch an diesem Wochenende bot sich in der Mehrzweckhalle Fuchsrain in Möhlin ein ungewohntes Bild: Die Modellfluggruppe Fricktal präsentierte einen Querschnitt ihrer Flotte am Boden – eine eindrucksvolle Parade, die die Vielfalt des Modellflugsportes zeigte

Young Silentwings Workshop NOS für Juniorinnen und Junioren

mercoledì 12 febbraio 2025


Der beliebte Workshop für Juniorinnen und Junioren findet auch dieses Jahr in den Frühlingsferien (23.-25. April 2025) statt. Im Air Force Center Dübendorf werden im Fliegermuseum Segel- und Kunstflugmodelle unter Anleitung ausgerüstet und eingeflogen. Der Kurs richtet sich an Jugendliche zwischen 12 und 15 Jahren, die bereits über Grundfertigkeiten im Fliegen verfügen und den nächsten Schritt in Angriff nehmen möchten.


Die Vorstandsmitglieder im Porträt

domenica 2 febbraio 2025



Indoor Weltmeisterschaft 2025

lunedì 20 gennaio 2025


Besuche die F3P Indoor Weltmeisterschaft in Widen AG vom 2. bis 8. Februar 2025

Journée de formation FSAM 2025

mercoledì 1 gennaio 2025


Le samedi 25 janvier (délai d'inscription le 19 janvier 2025) se tiendra la journée de formation de la FSAM à Olten. Elle débutera à 08h30 avec un café de bienvenue.