Jahresgespräch Aero-Club - skyguide


Am Jahresgespräch 2014 betonte skyguide CEO Daniel Weder in Wangen einleitend einmal mehr, dass der Aero-Club der Schweiz von skyguide als Vertreter der General Aviation, und damit auch des Modellfluges, wahrgenommen und als Kunde respektiert wird.


PG. Diese Haltung war in den Gesprächen zu einzelnen Themen durchgehend zu spüren und sie gibt uns Gewähr dafür, als wichtiger Nutzer des Luftraumes bei dessen Regulierung Gehör zu finden.

Zu laufenden Projekten beider Seiten wurden Standortbestimmungen vorgenommen und Vereinbarungen zum weiteren Vorgehen erarbeitet und verbindlich protokolliert. In den offenen Diskussionen zu den traktandierten Flugsicherungsthemen wurden von den Experten Fakten und Standpunkte konziliant und dennoch in der Sache klar vorgetragen, äußerst kompetent beurteilt und zur weiteren Bearbeitung entgegen genommen.

In seiner Berichterstattung zum Thema „Local Agreements Modellflug“, dabei handelt es sich um Sondervereinbarungen zur Regelung des Modellfluges in Kontrollzonen bzw. in der Nähe von Flugplätzen, betonte der Präsident des SMV die qualitativ ausgezeichnete Zusammenarbeit mit skyguide, kritisierte jedoch ganz klar die sehr zögerliche Umsetzung der im Grundsatz seit längerer Zeit definierten Vereinbarungen. Olivier Perrin, Leiter skyguide national, begründet die erheblichen Verzögerungen mit der als Folge von Restrukturierungen eingetretenen Knappheit an personellen Ressourcen und bestätigte die mit dem SMV getroffene Vereinbarung zur Reihenfolge der künftigen Umsetzung. In Bezug auf das weitere Vorgehen kann er zum heutigen Zeitpunkt keine verbindliche Zusage zum Zeitrahmen machen. PG bittet darum, nicht zuletzt auch um die Wichtigkeit der Thematik gegenüber der Mitgliedschaft des SMV zu dokumentieren, von Seite skyguide zurück zur ursprünglichen Dynamik zu finden.

Die Vorstellung des gemeinsamen Boden-FLARM Projektes des AeCS und der Spartenverbände Motor-, Segel- und Modellflug wird von skyguide als pro-aktiven Beitrag zur Erhöhung der Flugsicherheit in der Umgebung von Modellflugplätzen begrüßt und entsprechend protokolliert.

Peter Germann erläutert anschließend die sich in der Schweiz, in Bezug auf Betrieb, Regulierung und Versicherung, abzeichnende Segmentierung der Drohnenszene. Er hält fest, dass Drohen bis 30 Kg, welche ausschließlich zum Zweck der Freizeitgestaltung und immer nur im direkten Sichtkontakt betrieben werden, bei uns als Modellflugzeuge betrachtet werden und unter den bestehenden Regeln operieren. Für die Betreiber diese Geräte versteht sich der SMV als Interessenvertreter und als Ansprechpartner gegenüber Regulatoren.

In einem zweiten Segment beginnen sich gegenwärtig Anwender und Hersteller von Drohnen, darunter auch von solchen über 30Kg, welche kommerziell eingesetzt werden können zur Vertretung ihrer Interessen zu formieren. Einige dieser Fluggeräte können auch ausserhalb direktem Sichtkontakt betrieben werden und fallen aus Sicht des SMV nicht in die Kategorie Modellflugzeug. Da die Betreiber und Hersteller darüber hinaus in der Regel nicht Mitglieder des Modellflugverbandes sind, sieht sich der SMV nicht in der Lage ihre Interessen zu vertreten. Olivier Perrin, Leiter skyguide national, nimmt diese Entwicklung mit Interesse zu Kenntnis und würde es begrüssen, wenn Exponenten der „Nicht-Modellflug-Drohnen“ sich gegenüber skyguide als Gesprächspartner anbieten würden.



Alle News

Jahr  


F3K-NM-Training-2025-Interlaken (in Wettbewerbsform)

lunedì 31 marzo 2025


Die F3K Saison 2025 ist eröffnet

F4 scala Campionati svizzeri di 2025

mercoledì 19 marzo 2025


Cambio die categoria da F4C a F4H

SMV Delegiertenversammlung 2025

domenica 16 marzo 2025



Le savais-tu ??

lunedì 10 marzo 2025


La Member Card (attestation d'assurance) peut être imprimée au format carte de crédit directement depuis la banque de données des membres. Dans l'espace membre, il est aussi possible de changer facilement de par soi-même sa propre adresse.

Adattamenti dell'assicurazione responsabilità civile

mercoledì 5 marzo 2025


Il documento "Il tuo pacchetto assicurativo" è stato ritirato nela febbraio 2025 e adattato alle circostanze attuali.

F3K-Einsteigeranlass 22.02.2025

domenica 23 febbraio 2025


Die F3K Nationalmannschaft zeigt den Neueinsteigern wie F3K funktioniert

Ausstellung und Jugend- förderung der MG Fricktal

venerdì 14 febbraio 2025


Eigentlich sind Modellflugzeuge zum Fliegen da. Doch an diesem Wochenende bot sich in der Mehrzweckhalle Fuchsrain in Möhlin ein ungewohntes Bild: Die Modellfluggruppe Fricktal präsentierte einen Querschnitt ihrer Flotte am Boden – eine eindrucksvolle Parade, die die Vielfalt des Modellflugsportes zeigte

Young Silentwings Workshop NOS für Juniorinnen und Junioren

mercoledì 12 febbraio 2025


Der beliebte Workshop für Juniorinnen und Junioren findet auch dieses Jahr in den Frühlingsferien (23.-25. April 2025) statt. Im Air Force Center Dübendorf werden im Fliegermuseum Segel- und Kunstflugmodelle unter Anleitung ausgerüstet und eingeflogen. Der Kurs richtet sich an Jugendliche zwischen 12 und 15 Jahren, die bereits über Grundfertigkeiten im Fliegen verfügen und den nächsten Schritt in Angriff nehmen möchten.


Die Vorstandsmitglieder im Porträt

domenica 2 febbraio 2025



Indoor Weltmeisterschaft 2025

lunedì 20 gennaio 2025


Besuche die F3P Indoor Weltmeisterschaft in Widen AG vom 2. bis 8. Februar 2025

Journée de formation FSAM 2025

mercoledì 1 gennaio 2025


Le samedi 25 janvier (délai d'inscription le 19 janvier 2025) se tiendra la journée de formation de la FSAM à Olten. Elle débutera à 08h30 avec un café de bienvenue.