Die nächste Medaille für das Freiflugteam
Domi nach dem Stechen mit seinem Modell.
Und schon wieder gibt es eine Medaille für das Schweizer Team. Dominik Andrist wird dritter in F1B
F1B Modelle werden mit einem 30 Gramm schweren Gummi, der aufgedreht wird, auf Höhe gebracht. Entscheidend ist, einen gut aufgezogenen Gummi und eine gute Steigphase zu haben. Die Modelle erreichen eine Ausgangshöhe von ca. 100 Meter nach 40 Sekunden Motorlaufzeit. Es ist entscheidend in einem guten Moment mit tragender Luft zu starten.
Das Schweizer Team bestehend aus der Familie Andrist, hatte am Vormittag noch Mühe die richtigen Startmomente zu finden. Wir benötigten, dass ein oder ander Mal, ein bisschen Glück um, die geforderte Flugzeit zu erreichen. Fredi hatte im zweiten Durchgang einen schlechten Gummi und Moment. Das Modell war nach dem Steigflug nicht hoch genug, so dass ihm 20 Sekunden auf die Maximalflugzeit fehlten. Chrigu und Domi erreichten mit 48 anderen Piloten das Flyoff. Dieses wurde erst um 20:30 Uhr unf auf 8 Minuten Flugzeit angesagt. Die Vorbereitungszeit dauert 7 Minuten. In dieser Zeit muss der Gummi aufgezogen werden und das Modell gestartet sein. Domi war schnell bereit und ist als erster gestartet. Dies hat sich als richtig erwiesen. Mit einem perfekten Steigflug auf 109 Meter und gutem Gleitflug erreichte das Modell eine Flugzeit von 7.07 Minuten. Zwei Sekunden hinter dem Zweitplatzierem Dänen. Gewonnen, mit einer Flugzeit von 8 Minuten, hat ein Serbe. Chrigu hatte Schwieigkeiten und musste drei Gummis aufziehen, da zwei schon beim Aufdrehen rissen. Er wurde am Ende 35 von 109 Piloten aus 38 Nationen.
Wettkampftage sind lang und anstrengend. Um 06:00 Uhr klingelt der Wecker und um Mitternacht waren wir im Bett. Die sieben Runden werden über den Tag verteilt geflogen und die Modelle waren bis 2 Km weit weg von der Startstelle gelandet. Das Rückholteam musste den ganzen Tag hart arbeiten, um die Modelle rechtzeitig für den nächsten Durchgang zurückzubringen.
Das Team hat wieder super funktioniert, dies ist der Grundstein für unsere Erfolge.
|
Alle News
Jahr
Montag, 7. April 2025
Der Vorstand des Schweizerischen Modellflugverbands SMV besteht aus sechs engagierten Persönlichkeiten, die sich für die Ausübung des Modellflugs und die rund 8000 Mitglieder des Verbands einsetzen. Wer sie sind, welche Ressorts sie pflegen und was diese beinhalten, erzählen wir Ihnen in einer Serie im «Modellflugsport». Daniel Ziegenhagen will dem Nachwuchs einen guten Start ins Hobby ermöglichen.
Sonntag, 6. April 2025
Das Verbandsjahr startete mit dem Ausbildungsanlass zu den Themen Vereinsorganisation, Sicherheit und Raumplanung - Themen welche uns permanent beschäftigen
Montag, 31. März 2025
Die F3K Saison 2025 ist eröffnet
Mittwoch, 19. März 2025
Wechsel der Kategorie von F4C zu F4H mit neuen Regeln
Sonntag, 16. März 2025
Am Samstag 15. März 2025 hat die 11. Delegiertenversammlung des SMV in Herrliberg ZH als Gast in der Region NOS und der Modellfluggruppe Erlenbach-Herrliberg stattgefunden.
Montag, 10. März 2025
Die Member Card (Versicherungsnachweis) kann direkt ab der Mitgliederdatenbank selber im Kreditkartenformat gedruckt werden. Im Mitgliederbereich ist es auch problemlos möglich die eigene Adresse selber anzupassen.
Mittwoch, 5. März 2025
Das Dokument "Dein Versicherungspaket" wurde im Februar 2025 überarbeitet und auf die aktuellen Gegebenheiten angepasst.
Sonntag, 23. Februar 2025
Die F3K Nationalmannschaft zeigt den Neueinsteigern wie F3K funktioniert
Freitag, 14. Februar 2025
Eigentlich sind Modellflugzeuge zum Fliegen da. Doch an diesem Wochenende bot sich in der Mehrzweckhalle Fuchsrain in Möhlin ein ungewohntes Bild: Die Modellfluggruppe Fricktal präsentierte einen Querschnitt ihrer Flotte am Boden – eine eindrucksvolle Parade, die die Vielfalt des Modellflugsportes zeigte
Mittwoch, 12. Februar 2025
Der beliebte Workshop für Juniorinnen und Junioren findet auch dieses Jahr in den Frühlingsferien (23.-25. April 2025) statt. Im Air Force Center Dübendorf werden im Fliegermuseum Segel- und Kunstflugmodelle unter Anleitung ausgerüstet und eingeflogen. Der Kurs richtet sich an Jugendliche zwischen 12 und 15 Jahren, die bereits über Grundfertigkeiten im Fliegen verfügen und den nächsten Schritt in Angriff nehmen möchten.
Montag, 10. Februar 2025
Mit der Siegerehrung und dem Schlussbankett fand die Indoor Kunstflug WM 2025 in Widen AG am vergangenen Samstag ein würdiges Ende. Sylvain Pasini ereichte im klassischen Kunstflug (F3P-A) den 3. Rang und Philipp Schürmann den 5. Rang.
Sonntag, 2. Februar 2025
Adrian Eggenberger Führungsperson, Teamplayer und Diplomat
Der Vorstand des Schweizerischen Modellflugverbands SMV besteht aus sechs engagierten Persönlichkeiten, die sich für die Ausübung des Modellflugs und die rund 8000 Mitglieder des Verbands einsetzen.
Montag, 20. Januar 2025
Besuche die F3P Indoor Weltmeisterschaft in Widen AG vom 2. bis 8. Februar 2025
Mittwoch, 1. Januar 2025
Am Samstag 25. Januar 2025 hat der SMV - Ausbildungsanlass in Olten statt gefunden. Die Präsentationen sind Online.
|