F3F Weltmeisterschaft 2022 in Dänemark


Nachdem die geplante WM 2020 coronabedingt nach 2021 verschoben wurde und aus demselben Grund nicht stattfinden konnte, war es dieses Jahr endlich wieder möglich die WM durchzuführen.


17 Nationen a je 3 Teilnehmer (Plus je ein Junior aus Polen und Dänemark sowie – eine Premiere in F3F – eine Teilnehmerin aus Deutschland) flogen in der Woche vom 3. – 8. Oktober um die Titel in den Kategorien Individual und Team.

Die Schweiz wurde durch Markus Meissner, Martin Ulrich und Stefan Bertschi vertreten. Alle drei hatten schon WM-Erfahrung und wussten welchen Herausforderungen sie sich stellen müssen. Natürlich ist das Fliegerische ausschlaggebend für die Platzierung, damit es aber mit dem Fliegerischen klappt, muss auch die Stimmung oder der ‘Spirit’ im Team gut sein, so dass auch schwierigere Situationen – und es gab ein paar wenige - gemeistert werden können.

Die Vorbereitung des Team Schweiz war eher individuell. Markus und Martin waren im Frühling in Dänemark, um an den WM-Hängen zu trainieren, Stefan machte seine Trainingswoche im August. Auch flogen alle drei Piloten einige Wettbewerbe zur Vorbereitung.

Die Bedingungen in Dänemark waren – wie erhofft – nahezu perfekt. Wir konnten an 5 von 6 Tagen alles in allem 18 Runden fliegen. Von 18 Runden können 16 als sehr fair bezeichnet werden. 2 Runden bevorzugten die Piloten, welche zum Ende der Runde fliegen konnten, da der Wind stetig zunahm.

Markus und Stefan konnten sich ab Tag 1 in den Top 10 platzieren, Martin gelang es leider nicht immer sein Potential abzurufen.

Am Ende setzten sich die Favoriten durch. Philipp Stary (A) und Thorsten Folkers (DE) flogen schlicht in einer anderen Liga. Der Zweikampf blieb bis zur allerletzten Runde spannend (Thorsten hatte nach Runde 17 gut 7! Punkte Vorsprung auf Philipp). Die 18 und letzte Runde war dann leider eine der 2 oben erwähnten. Thorsten hatte das Pech früh in der Runde und dazu noch unmittelbar nach einem Regenschauer zu fliegen, sodass Philipp, der als einer der letzten Piloten startete, alle Karten in der Hand hatte. Er liess sich die Butter nicht mehr vom Brot nehmen und flog das Ding sicher nachhause.

Als Mannschaft konnten wir einen 7ten Platz erfliegen, in der Einzelwertung platzierte sich Markus Meissner auf dem 7., Stefan Bertschi auf dem 9. und Martin Ulrich auf dem 41. Rang

Abschliessend kann gesagt werden, dass die WM 2022 sicher die Beste war, die wir bisher erleben durften (und zusammen waren wir an allen). Die Organisatoren schafften den Spagat zwischen einer entspannten Atmosphäre und hoher Effizienz.

Die Rangliste mit allen Details zu den Runden/Zeiten kann auf https://f3xvault.com/?action=event&function=event_view&event_id=2508gefunden  werden.

Weil es viele interessiert, noch die eingesetzten Flieger der Top 10:

  1. Freestyler 6
  2. Device / Pitbull2 / VJ-X*
  3. Freestyler 5 / Pike Precission
  4. Valkyre*
  5. Valkyre*
  6. Device
  7. Neo 2* / Pitbull 2
  8. Freestyler 4 (mit 5er Rumpf)
  9. Device / Freestyler 5
  10. Valkyre*

*Private Projekte/Open Source Projekte – nicht käuflich

 



Alle News

Jahr  
SMV Ausbildungsanlass 2025

Mittwoch, 1. Januar 2025


Am Samstag 25. Januar 2025 (Anmeldeschluss 15. Januar 2025) findet der SMV - Ausbildungsanlass in Olten statt, Start ist um 08:30 Uhr mit dem Begrüssungskaffee.