F3J-Schweizermeisterschaft vom 13. Juni
Schon im Vorfeld der SM taten wir von der FaKo uns schwer mit dem Entscheid, ob der Anlass stattfinden sollte. Allerdings war diesmal nicht Corona schuld, sondern die Wettervorhersage.
Diese drohte mit einem Gewittersturm um ca. 15.00 am Austragungsort in Utzenstorf (BE).
Mit einer Programmreduzierung von normalerweise 6 Durchgängen plus 2 Fly-offs auf 5 + 1, und ohne Mittagspause, wagten wir die Durchführung. Abgesehen vom starkem Windaufkommen war der Entscheid richtig, denn es regnete erst um 16.00 Uhr.
Allerdings brachte schon der erste Durchgang Thomas Kübler und Paul Böhlen Ungemach; die zwei Modelle kamen sich im "Spick" zu nahe, was für beide praktisch Totalschaden bedeutete. Da Thomas nur ein F3J-Modell besass, wechselte er auf ein F3B-Modell, was im Nachhinein gesehen keine schlecht Wahl war. Die Zwei durften mit der ganzen Startgruppe noch einmal fliegen, das das Reglement für Zusammenstösse innerhalb von 60 sek. nach dem Start ein Reflight möglich macht. Damit blieben die Zwei im Rennen.
Die fünf Vorrunden überstanden von den 15 Teilnehmern nur Tobias Lämmlein und Res Böhlen, mit grossem Abstand und praktisch ohne grössere Punktverluste. Es war nicht ganz einfach, gegen den Wind vom rückwärtigen Raum, in den man beim Verfolgen eines Bartes unweigerlich kam, wieder zum Landepunkt zurück zu fliegen; Domi Wettstein kam zu einer unfreiwilligen Landung im Walde und er fand mit einem guten Gehör für das Surren der Servos das Modell unbeschädigt wieder in einem Busch.
Für die für das Fly-off qualifizierten Piloten galt es nun, die schwierige Aufgabe zu meistern, 15 Min. bei diesem Wind zu fliegen. In diesem 4-er Club befanden sich ausgerechnet auch die zwei obengenannten Pechvögel Thomas und Paul. Tobias und Paul mussten vorzeitig landen, aber die zwei Piloten mit F3B-Modellen kämpften gegen die Zeit und den Wind. Beide waren an der Sichtgrenze im rückwärtigen Raum und Thomas war in einer verzweifelten Lage. In einer Distanz von über 1km war er, wie eine nachträgliche Auswertung des Log Files ergab, nach 7 Min. noch knapp 30m über den Baumwipfeln, als er plötzlich in einen tollen Aufwind kam, der das Modell wieder auf 330m Höhe brachte.
Nun musste der Landeanflug über den Sieg entscheiden, den sich Thomas ganz knapp, trotz ein paar Sekunden kürzerer Flugzeit, mit eine Landung auf den Punkt holte. Der amtierende F3B Weltmeister Res Böhlen stellte seinen ausser gewöhnlichen Thermikfühler aber einmal mehr unter Beweis.
Aber das grösste Meisterstück gelang, nachdem er letztes Jahr überraschend bereits die F3F-Silbermedaille gewonnen hatte, dem Senior Paul Böhlen mit dem 3. Rang. Nach einem im März erlittenen Schlaganfall erholte er sich in der Reha in Riggisberg und übte so hart, dass er nun wieder voll mit dabei sein und in die Ränge fliegen konnte. Chapeau!
R.Schaub, FaKo Segelflug
|
Alle News
Jahr
Freitag, 18. Juli 2025
Das Team um F1A Titelverteidiger Lauri Malila ist auf dem Weg nach Rumänien.
Sonntag, 13. Juli 2025
Unsere 3 Teammitglieder, welche die Schweiz an der FAI F3A Weltmeisterschaft in den USA vertreten.
Montag, 7. Juli 2025
Der SMV Vorstand war zu Gast bei der MG Breitfeld und hat zusammen mit den Vereinsmitgliedern und weiteren Gästen einen schönen Flugnachmittag genossen. Herzlichen Dank!
Sonntag, 6. Juli 2025
Schweizer Meisterschaft im GPS Scale. Das Podest: 1. Rang Cederic Duss, 2. Rang Daniel Aeberli, 3. Rang Oliver Pfister.
Montag, 30. Juni 2025
Elitetraining in St. Stephan zur Vorbereitung der WM in Norwegen
Montag, 16. Juni 2025
Macht das Wetter mit oder nicht? Der MV Altstätten organsiert die F3K Schweizermeisterschaft.
Jakob Oliver vor Duss Cederic und Fluck Stefan.
Montag, 16. Juni 2025
Auf dem idyllisch gelegenen Modellflugplatz der MG Riggisberg trafen sich die besten Kunstflieger zu ihrem ersten Teilwettbewerb. Der perfekt organisierte Wettbewerb konnte bei hohen Temperaturen programmgemäss ausgetragen werden. Die Sieger heissen Sandro Matti (SL-A) und Tobias Zemp (SL-B) Es nahmen 21 Piloten an der Swissliga teil.
Sonntag, 8. Juni 2025
Ein Wochenende, das ganz dem Modellflug gewidmet ist. Bei dem Wetter müssen wir von Kaiserwetter sprechen. Für das Wettbewerbsareal, das Flugfeld (25.000 m²) und den Camping- und Festzeltbereich (5.000 m²) musste einiges bereitgestellt werden. Ohne unsere fleissigen Helfer wäre dies nicht möglich gewesen.
Sonntag, 1. Juni 2025
Fesselflug SM mit Neueinsteigern am Start
Dienstag, 13. Mai 2025
Die neue Wettbewerbsklasse ist für den Nachwuchs gedacht, mit einfacherem Einstieg in den vorbildgetreuen Modellflug.
Montag, 7. April 2025
Der Vorstand des Schweizerischen Modellflugverbands SMV besteht aus sechs engagierten Persönlichkeiten, die sich für die Ausübung des Modellflugs und die rund 8000 Mitglieder des Verbands einsetzen. Wer sie sind, welche Ressorts sie pflegen und was diese beinhalten, erzählen wir Ihnen in einer Serie im «Modellflugsport». Daniel Ziegenhagen will dem Nachwuchs einen guten Start ins Hobby ermöglichen.
Sonntag, 6. April 2025
Das Verbandsjahr startete mit dem Ausbildungsanlass zu den Themen Vereinsorganisation, Sicherheit und Raumplanung - Themen welche uns permanent beschäftigen
Montag, 31. März 2025
Die F3K Saison 2025 ist eröffnet
Mittwoch, 19. März 2025
Wechsel der Kategorie von F4C zu F4H mit neuen Regeln
Sonntag, 16. März 2025
Am Samstag 15. März 2025 hat die 11. Delegiertenversammlung des SMV in Herrliberg ZH als Gast in der Region NOS und der Modellfluggruppe Erlenbach-Herrliberg stattgefunden.
Montag, 10. März 2025
Die Member Card (Versicherungsnachweis) kann direkt ab der Mitgliederdatenbank selber im Kreditkartenformat gedruckt werden. Im Mitgliederbereich ist es auch problemlos möglich die eigene Adresse selber anzupassen.
Mittwoch, 5. März 2025
Das Dokument "Dein Versicherungspaket" wurde im Februar 2025 überarbeitet und auf die aktuellen Gegebenheiten angepasst.
Sonntag, 23. Februar 2025
Die F3K Nationalmannschaft zeigt den Neueinsteigern wie F3K funktioniert
Freitag, 14. Februar 2025
Eigentlich sind Modellflugzeuge zum Fliegen da. Doch an diesem Wochenende bot sich in der Mehrzweckhalle Fuchsrain in Möhlin ein ungewohntes Bild: Die Modellfluggruppe Fricktal präsentierte einen Querschnitt ihrer Flotte am Boden – eine eindrucksvolle Parade, die die Vielfalt des Modellflugsportes zeigte
Mittwoch, 12. Februar 2025
Der beliebte Workshop für Juniorinnen und Junioren findet auch dieses Jahr in den Frühlingsferien (23.-25. April 2025) statt. Im Air Force Center Dübendorf werden im Fliegermuseum Segel- und Kunstflugmodelle unter Anleitung ausgerüstet und eingeflogen. Der Kurs richtet sich an Jugendliche zwischen 12 und 15 Jahren, die bereits über Grundfertigkeiten im Fliegen verfügen und den nächsten Schritt in Angriff nehmen möchten.
Montag, 10. Februar 2025
Mit der Siegerehrung und dem Schlussbankett fand die Indoor Kunstflug WM 2025 in Widen AG am vergangenen Samstag ein würdiges Ende. Sylvain Pasini ereichte im klassischen Kunstflug (F3P-A) den 3. Rang und Philipp Schürmann den 5. Rang.
Sonntag, 2. Februar 2025
Adrian Eggenberger Führungsperson, Teamplayer und Diplomat
Der Vorstand des Schweizerischen Modellflugverbands SMV besteht aus sechs engagierten Persönlichkeiten, die sich für die Ausübung des Modellflugs und die rund 8000 Mitglieder des Verbands einsetzen.
Montag, 20. Januar 2025
Besuche die F3P Indoor Weltmeisterschaft in Widen AG vom 2. bis 8. Februar 2025
Mittwoch, 1. Januar 2025
Am Samstag 25. Januar 2025 hat der SMV - Ausbildungsanlass in Olten statt gefunden. Die Präsentationen sind Online.
|