Elektro WM in Lugo di Romagna


Bronze in der Teamwertung (F5D) und Gold für Lucas Cantoni bei den Junioren.


Die Schweiz ist stolz auf seine Elektroflieger und gratuliert zum Erfolg:

F5B Einzelwertung

 

6.            Thomas Wäckerlin
17.          Marco Cantoni
27           Lang Andreas

Nationen Wertung F5B: Schweiz Rang 5

F5D Einzelwertung

10.          Marcel Schlage
14.          Willi Wälti
15.          Michael Untermoser
17.          Lucas Cantoni 

F5D Juniorenwertung

1.Lucas Cantoni 

Nationen Wertung F5D: Schweiz Rang 3

 




Bericht 3. Tag

F5B

Heute kämpften wir wiederum mit sehr unterschiedlichen "Luftdichten".  Am Morgen warm und feucht; das heisst die Luft ist langsam.
Dementsprechend die Streckenleistungen im 5. Durchgang.
Andy 43 Strecken, er musste als erster CH Pilot in die Luft und "profitierte" im negativen Sinn von der dicken Luft. Das Thermikfliegen gelang allen Piloten in allen Flügen.
In den 6 Durchgängen hat kein einziger Pilot die erlaubten 1750 Watt überschritten.  Die Abstimmung der Antriebe ist somit auch sehr gut gelungen.
Auch von Defekten sind wir bis jetzt verschont worden

5. Durchgang
Thomas               49 Strecken
Marco                  47 Strecken
Andy                    43 Strecken
Thomas und Marco haben leider  je 10 Punkte bei der Landung verschenkt.


6. Durchgang
Am Nachmittag abwechselnde Bedingungen die das Streckenfliegen beeinflussten.
Thomas               49 Strecken
Marco                  46 Strecken
Andy                    45 Strecken

Rangierung nach 6 Durchgängen
4.           Thomas Wäckerlin
15.          Marco Cantoni
28.          Andy Lang

Zwischenstand Nationen Wertung
In de Nationen Wertung werden wir von den Italien und Belgien bedrängt.

1.            Austria               14864 Pt
2.            Germany            14703 Pt
3.            Switzerland        14513 Pt
4.            Italy                   14498 Pt
5.            Belgium             14496 Pt
6.            USA                   14180 Pt

F5D

Heute mussten noch 6 Runden geflogen werden was den Piloten und Helfern einiges an Konzentration abverlangte.
Das ganze Team flog gegen das Ende noch bessere Rundenzeiten.
Vor der letzten Runde waren die USA mit 4 Sekunden Vorsprung  auf Rang 3 klassiert.
Marcel animierte das F5D Team alles zu geben um das Team USA noch zu überflügeln.
Im letzten Flug konnte Willi noch seine Bestzeit von 61 Sekunden  fliegen.
Marcel flog dank seiner Routine konstante Zeiten.
Lucas Cantoni hat mit seinen 14 Jahren eine super Leistung erbracht. Sein Helfer Daniel Rota ist ein sehr guter Motivator.

 Schluss Rangierung

10.          Marcel Schlage 
14.          Willi Wälti
15.          Michael Untermoser
17.          Lucas Cantoni

Nationenwertung

3.            Schweiz oder USA       ????          Lasst die Spannung in der Luft


Bericht 2. Tag

F5B

Der Wettbewerb entwickelt sich für das Schweizer F5B Team in eine erfreuliche Richtung.

Im  F5B ist der Erste Tagessieg (1000 Punkte) im Sack. Gratuliere Thomas zu diesem Flug.

Vorab waren zuerst technische Probleme mit der neuen Watt-Box aufgetreten. Das Modell auseinander nehmen, diverse Test über sich ergehen lassen. Dann zusammenbauen, Testen und an den Start.  Allem Anschein nach braucht Thomas diese Adrenalin "Abnützung" um einen Superflug hinzulegen. Gratuliere Thomas. Marco und Andy konnten sich heute in den Streckenflügen auch steigern.  Unser Thermikschnüffler Ralf hatte auch ein gutes Auge. Er beobachtet laufend die Konkurrenten die momentan in der Luft sind und dirigiert unsere Piloten zu den vermeintlichen Thermikblasen. Mit Erfolg.

F5B Resultat nach 4 Flügen

4.            Thomas Wäckerlin
10.          Marco Cantoni
28.          Andy Lang

Mannschaft
3. Rang Schweiz mit hauchdünnem Vorsprung (15 Punkte) auf Belgien
Die Austria und Germania Kollegen sind an der Spitze momentan uneinholbar.

F5D

Unser Junior Lucas Cantoni meinte am Ende des Tages: Ich habe heute die alten Kuckucks geschlagen.
Diverse Ereignisse am Boden und in der Luft mussten zur Kenntnis genommen werden.
Die alten Hasen mussten erfahren, dass Routine nicht immer zum Erfolg führt.....

Lucas Cantoni : CH Team Tagesbester
konnte seine Zeiten solide auf +- 66 Sekunden für 10 Runden senken.

Willi Wälti:
zwei Motoren kaputt, 1x Rotor, 1x Getriebe, dadurch einen 200er.  Schnitt +-67 Sekunden

Michael Untermoser :
hatte einen Midair mit einem Tschechen. Michis Modell leicht beschädigt und wird repariert.  Das Tschechische Modell  hat Totalschaden.  Zeiten +-67 Sekunden

Marcel Schlage:
Mit leerer Batterie geflogen. Ohne Strom am Empfänger Siegerrolle von Pylon 3 nach Pylon 1 mit beinahe Einschlag, Motor aus dann hatte der Empfänger wieder Spannung und das Modell unter Kontrolle.  Zeiten +- 65 Sekunden


Bericht vom Montag 15.08.2016

Rangliste F5B 1. Tag   /   42 teilnehmer

7.            Thomas Wäckerlin
12.          Marco Cantoni
27.          Andreas Lang

Diverse Ereignisse im F5B Bewerb verzögerten den Tagesablauf.

So unter anderem musste Thomas einen Reflight machen weil durch einen Manipulationsfehler am Auswertungsrechner seine Streckendaten gelöscht worden sind.

Beim anschliessenden Reflight flog er dann weniger Strecken.

Rangliste F5D 1. Tag / 24 Piloten

11.          Marcel Schlage
14.          Untermoser Michae
16.          Willi Wälti

20.          Lucas Cantoni (Junior)



Fotos: Elektro WM 2016 in Lugo di Romagna



Alle News

Jahr  
F3K Freundschaftswettbewerb Eschlikon 2023

Sonntag, 24. September 2023


Trotz sehr schlechter Wetterprognose ein gelungener Anlass!

F3C Heli Schweizermeisterschaft und Nationalmannschaftsausscheidung 2023

Donnerstag, 21. September 2023


Anfangs September fand die F3C Heli Schweizermeisterschaft statt. Der amtierende Schweizer- und Vizeweltmeister Ennio Graber verteidigte seinen Titel erfolgreich vor Marc Emmenegger und Andy Gasser.

Contest Eurotour 2023 Finale in Uetze (Deutschland)

Dienstag, 19. September 2023


Thomas Wäckerlin gewinnt den letzten Teilwettbewerb der Eurotour und damit auch die Gesamtwertung.

MODEL AIRCRAFT NEWS

Samstag, 16. September 2023


Wir freuen uns mitteilen zu können, dass das BAZL mit dem Schweizerischen Modellflugverband (SMV) einen Vertrag abgeschlossen hat,

F3K WM 2023. Sanpetru, Brasov Rumänien

Donnerstag, 31. August 2023


Cederic wird F3K Vizeweltmeister! Herzliche Gratulation.

Internationaler F3B Worldcup, Eurotour Wettbewerb und Schweizermeisterschaft 2023

Mittwoch, 30. August 2023


Die Schweizermeisterschaft gewann, wie seit vielen Jahren, Andreas Böhlen, vor Thomas Kübler (MG Diessenhofen) und Hansruedi Zwingli (MG Altstätten).

Anmeldung für Abendessen am Samstag

Montag, 28. August 2023


Abendessen

F3A Weltmeisterschaft Warwick, Australien / 19. - 26. August 2023

Samstag, 26. August 2023


Lassi Nurila aus Finnland ist der neue Weltmeister F3A. Er gewinnt vor den Amerikanern Andrew Jesky und Jason Shulman. Das Schweizer Team belegt den guten 4. Mannschaftsrang. Sandro Matti als bester Schweizer belegt im Final den 8. Rang.

Ferienpass beim MV Müswangen

Freitag, 25. August 2023


Modellflugtage für Schülerinnen und Schüler von Hitzkirch (LU) und Muri (AG) - Ein Erlebnis zum Abheben.

Die nächste Medaille für das Freiflugteam

Donnerstag, 17. August 2023


Und schon wieder gibt es eine Medaille für das Schweizer Team. Dominik Andrist wird dritter in F1B

Lauri Malila ist der neue Weltmeister in F1A

Dienstag, 15. August 2023


Lauri Malila gewinnt nach dem zweiten Stechen mit 6:59 Minuten Flugzeit vor dem Schweden Robert Hellgren und dem Argentinier Alejandro Arigos. Michi Bleuer wird 34 und Christian Andrist 96.

Videotagebuch der F5J WM 2023 in Bulgarien

Mittwoch, 9. August 2023


Vom 13. bis 19. August 2023 findet in Dupnitsa, Bulgarien die FAI F5J Weltmeisterschaft für elektrisch angetriebene Segelflugmodelle statt. Die Schweizer Mannschaft besteht aus 3 Senioren sowie 2 Junioren. Die Videoaufzeichnungen werden laufend ergänzt.

F3C Weltmeisterschaft 2023 in Indiana / USA

Mittwoch, 9. August 2023


Endlich! Nach den Absagen einer Welt- und zweier Europameisterschaften infolge Corona fand nun wieder ein Kategorie-1 Wettbewerb in Form der Weltmeisterschaft F3CN statt. Die Schweizer Nationalmannschaft überzeugt: im Einzel holt Ennio Graber die Silbermedaille und wird erneut Vizeweltmeister. Marc Emmenegger und Andy Gasser belegen die Plätze 8 und 11, was zur Silbermedaille in der Teamwertung führt. Gratulation allen Piloten!

Ein Mann ist kein Mann

Montag, 7. August 2023


Begleitet man einen Jungpiloten, ist es selbstverständlich, dass dieser Jugendliche nicht allein am Pistenrand steht

FAI S CHAMPIONSHIPS FOR SPACE MODELS 2023

Dienstag, 1. August 2023


Unser kleines Zweier Team flog am 30.06.2023 über Frankfurt nach Austin USA um mit dem Mietwagen nach Georgetown, Texas weiterzufahren. Beim Einchecken wurde uns der Übergepäckaufpreis erlassen. Flüge, Weiterfahrt und Hotelbezug liefen problemlos.

F3B WM in Dänemark mit Zwischenberichten

Mittwoch, 26. Juli 2023


Vom 23. - 29. Juli 2023 findet in Rødekro (Dänemark) die F3B Weltmeisterschaft statt.

Nachwuchs für den Modellflug

Sonntag, 16. Juli 2023


An diesem wunderschönen Sommermorgen des 20. Juni 2023 ertönten ungewohnte Geräusche auf dem Modellflugplatz Rohrbach:

50 Jahre Fesselflug JURA CUP - ein würdiges Jubiläum

Mittwoch, 5. Juli 2023


Vor 50 Jahren - im September 1973 - wurde der internationale JURA CUP Fesselflug zum ersten Mal auf der neu erstellten Fesselfluganlage Schwalbennest bei Büsserach (SO) durchgeführt

Schweizer Meisterschaft F5J Senioren und Junioren

Sonntag, 2. Juli 2023


Bei schönstem Wetter konnte am Samstag 24. Juni 2023 die Schweizer Meisterschaft F5J in Buttikon durchgeführt werden.

F3A Swissliga 1. Teilwettbewerb in Reichenburg

Sonntag, 18. Juni 2023


Sandro Matti gewinnt den ersten Teilwettbewerb der F3A-Swissliga vor Marc Rubin und Reto Schumacher. Im Final flogen zudem Philipp und Alois Schürmann.

CIAM Flyer 3-2023

Donnerstag, 15. Juni 2023


Thema des neuen CIAM Flyer: No future without a look to the past

F3K Schweizermeisterschaft 2023

Montag, 5. Juni 2023


Am Sonntag 4.6.2023 fand die Schweizermeisterschaft 2023 in der Kategorie F3K statt. Danke der MG Interlaken für die Organisation und allen Teilnehmern für die Teilnahme, ohne Euch gäbe es keine Wettbewerbe. Herzliche Gratulation den Gewinnern (egal welcher Platz).

Sicherheit beim Jet fliegen

Montag, 5. Juni 2023


Sicherheit ist das oberste Gebot auch aber nicht nur beim Jet fliegen

Schweizermeisterschaft Fesselflug 2023

Mittwoch, 31. Mai 2023


Am Wochenende vom 20/21 Mai fanden die Schweizermeisterschaften Fesselflug Akrobatik und Elektrospeed mit neuem Geschwindigkeitsrekord statt.

Tue Gutes und sprich darüber

Mittwoch, 24. Mai 2023


Der Fachbereich Kommunikation des Aercoclub hat in Zusammenarbeit mit verschiedenen Sparten einen Leitfaden Kommunikation für AeCS - Vereine zusammengestellt.

Sicherheit beim Modellfliegen im Gebirge

Sonntag, 16. April 2023


Seit Jahrzehnten fliegt Robi Disler grosse, selbst gebaute Scale-Segler, am liebsten am Hang im Gebirge. Seine Flugzeuge hat er für langsames und grossräumiges Fliegen in der Thermik konzipiert.

SMV Jahresbericht 2022 und Saisonstart 2023

Freitag, 14. April 2023


Jahresbericht 2022 des SMV und Outdoor Saisonstart 2023

CIAM Flyer 2-2023

Donnerstag, 13. April 2023


Thema des neuen CIAM Flyer: Today's youth - Small and fast impeller jets

Öffentlichkeitsarbeit

Sonntag, 2. April 2023


Die Öffentlichkeitsarbeit beginnt bei unserem Hobby meistens bei den Vereinen, indem sie Anlässe durchführen, für und mit der Bevölkerung.

Aero-Club DV in Luzern

Sonntag, 26. März 2023


Am Samstag 25. März 2023 fand in Luzern am neuen Standort des Aero-Clubs die Delegiertenversammlung statt.

Breaking News aus Litauen

Mittwoch, 22. März 2023


Bronzemedallie in der Teamwertung

9. Delegiertenversammlung des SMV in der Ostschweiz

Sonntag, 19. März 2023


Am 18. März 2023 wurde in Gossau SG die 9. Delegiertenversammlung des Schweizerischen Modellflugverband bei der Region Ostschweiz abgehalten.

Mitgliederrechnung 2023

Donnerstag, 16. März 2023


Aus der News des AeCS

Wie jedes Jahr sind es die Indoor-Piloten welche die Wettbewerbssaison lancieren

Donnerstag, 2. März 2023


Für die Indoor Piloten beginnt die Wettbewerbssaison immer etwas früher. So dürfen wir unserer Indoor Nationalmannschaft bereits ab dem 19. März die Daumen drücken, wenn sie sich in Litauen mit den besten Piloten der Welt misst.

Rückblick auf die SMV Ausbildungstagung vom 25. Februar, Region AéRo

Donnerstag, 2. März 2023


Seminar AéRo Romand betreffend: Unsere Flugplätze, ihre gesetzlichen Aspekte und die Schaffung von neuen Plattformen betreffend der Modellflugpraxis. Aufstellung der Verordnung über Luftfahrzeuge besonderer Kategorien (VLK) vom 24/11/2022 in Kraft getreten am 01/01/2023. Ausblick FSAM 2023

CIAM Flyer 1-2023

Donnerstag, 23. Februar 2023


Thema des neuen CIAM Flyer: We'll fly regardless

Rückblick SMV Ausbildungsanlass vom 4. Februar, Links zu den Referaten

Montag, 6. Februar 2023


Es war ein in jeder Hinsicht gelungener Tag. Die kompetenten und engagierten Referenten vermittelten den etwa 80 Teilnehmern viele wertvolle Informationen und es gab unzählige Highlights. Wir danken den Referenten und den Teilnehmern ganz herzlich.

Sicherheit auf dem Modellflugplatz bei der MG Gäu

Samstag, 4. Februar 2023


Der Modellflug-Verein Gäu übt mit seinem grosszügigen, gut gepflegten Flugplatz gerade auf Jet- und Grossmodell-Piloten ein grosse Anziehung aus.

Übernahme der EU - Drohnen Regeln per 1. Januar 2023

Sonntag, 1. Januar 2023


Für den Modellflug ändert sich nur wenig