F3B WM in Dänemark mit Zwischenberichten


Vom 23. - 29. Juli 2023 findet in Rødekro (Dänemark) die F3B Weltmeisterschaft statt.


Der einzige Teilnehmer aus der Schweiz ist Thomas Kübler (Nr. 34 auf dem Bild) von der MG Diessenhofen, er hat Gastrecht bei den Niederländischen NM, seine Zwischenberichte sind unten aufgeführt und werden laufend aktualisert. 

Die Ranglisten sind hier zu finden.
Wir gratulieren Thomas als einzigem Schweizer Teilnehmer zu seinem ausgezeichneten 9 Schlussrang von Total 40 Teilnehmer.

Kommunikation SMV

Tägliche Zwischenberichte aus Dänemark:

Donnerstag, 20.7.23
Die Anreise nach Rødekro mit dem Auto ging ganz easy, ohne viel Verkehr und ohne Staus.
Ich nehme an einziger Schweizer an dieser Weltmeisterschaft teil. Da das auch ein Teamsport ist, geht das nur mit Unterstützung der Niederländischen Teams, das mich für eine Woche «adoptiert» hat.

Freitag, 21.7.23
Heute haben wir uns auf einem schönen Flugplatz mit ausgezeichneter Infrastruktur eingerichtet, alle Winden gemessen und die Modellabnahme durchlaufen.
Heute war der erste Tag des Vorwettbewerbs. Die Organisation läuft schon ganz gut. Nur der Dänische Sommer ist noch nicht ganz bereit. Nasse, sehr nasse und trockene Perioden wechseln sich in schneller Folge ab.
Geflogen haben wir: Zwei Dauerflüge (beim Zweiten habe ich 10 Sekunden abgegeben), ein Streckenflug (1000 Punkte mit 21 Laps) und ein Speedflug (14.7s).
Beim ersten Dauerflug bin ich 2 Minuten im Vollregen geflogen, weshalb mein Device-Baby trockengelegt auf dem zweiten Bett im Hotelzimmer übernachtet.

Keinen einzigen Flug haben wir am zweiten Tag des Vorwettbewerbs geschafft. Dank ausgiebigem, ununterbrochenem Regen, konnten wir die Flüge der vier verbleibenden Gruppen des Dauerflugs von Durchgang 2 nicht vollenden. Mit nur drei Flügen wird der Anlass damit nicht offiziell gewertet. Eine Rangliste und Siegerehrung gab es trotzdem (siehe https://f3xvault.com/?action=event&function=event_view&event_id=2755). Schade, ich war ganz gut unterwegs.

Was wir sonst noch gemacht haben: Team Managers Meeting, Opening Ceremony mit der legendären Ansprache von Tomáš Batovsky, CZE Sub committee chairman: «Ladies and Gentlemen, dear friends». So beginnt das immer, seit 30 Jahren.

Montag, 24.7.2023
Heute hat die Weltmeisterschaft angefangen und pünktlich war der Dänische Sommer zurück (18 Grad, viel Wind, kein Regen).
Dauerflug Runde 1: 10:00 / 95
Speedflug Runde 1: 15.45s, nicht wirklich sauber geflogen
Distanzfluge Runde 1: 23 Laps, 2 Laps weniger als Bernhard Flixeder, aber gleichviele wie Steffen Besemer (das ist mein WM Favorit)
Speedflug Runde 2: 14.67, immer noch nicht ganz sauber, aber es kommt langsam

Das Desaster des Tages war, dass wir Erik Heijnes Mojo beim dritten Relaunch im Speedflug nochmals gestartet haben, ohne zu bemerken, dass der Rumpf bei der zweiten Landung angeknackt wurde. Folge -> Explosion im Hochstart.
Ansonsten ist die Stimmung gelöst und entspannt. Morgen geht der Dänische Sommer weiter.

Dienstag 25.7.2023
Der Dänische Sommer hat mir heute fliegerisch und physisch zugesetzt. Noch mehr Wind und noch kälter. Das macht die Distanz- und die Dauerflüge für alle anspruchsvoll. Da gab es viele, welche die Rückkehr aus dem Rückraum nicht mehr schafften oder im Streckenflug die zwei Minuten für die gute Luft verpassten. Einen richtig guten Streckenflug habe ich in den zwei Tagen nicht hingekriegt und auch der Speedflug von Runde drei war nicht gut. Zudem hat unser Team heute das zweite Modell verloren. Jeroen Smits verlor seinen Device bei einem Zusammenstoss im Streckenflug.
Nach zwei Tagen haben wir drei volle Runden geflogen
Und die Streichresultate werden noch einiges verändern.
Für morgen nehme ich mir vor, endlich einen gescheiten Speedflug hinzulegen.

Mittwoch 26.7.2023
Ich habe mir heute ja viel vorgenommen, aber schlussendlich nur etwa die Hälfte umgesetzt. Zum Speedflug ist es erst gar nicht gekommen, da es keine trockenen Wetterfenster von genügender Zeitdauer gab.
Die guten Dinge zuerst. Der Dauerflug am Morgen war ein Krimi. Ich war schon so weit und tief im Rückraum, dass ich zweifelte, ob ein Rückflug überhaupt noch möglich ist. Dank Dauerflugballast und vor allem einer kleinen Blase ging es doch noch auf. Dann der Gleichstand im Streckenflug gegen Steffen Besemer, 23 zu 23.
Die weniger guten Dinge: Streckenflug Runde 5. Ich starte sofort und komme nach 3 Laps zum Nachstart. Beim Hochstart kommt von rechts plötzlich ein Japanischer Kamikaze, Totalschaden an meinem A-Modell.
Also Modell wechseln und zum Reflight. In der Gruppe ist auch Bernhard Flixeder. Wir starten kurz nacheinander in die einigermassen gute Luft, aber mein Seil reisst. Nachstart, die gute Luft ist weg und ich verliere 23 zu 16 und mache bei der Landung auch noch mein B-Modell kaputt. Meine Stimmung ist dann grad einmal auf einem Tiefpunkt. Ich hoffe ein Glas Wein beim «Znacht» hilft.

Donnerstag 27.7.2023
Der zweitletzte Tag hat mit einem kräftigen Schauer angefangen. Ab 9 Uhr war es dann aber trocken, fast sommerlich und mit viel weniger Wind als in den Tagen zuvor. Offenbar habe ich das gebraucht. Endlich hatte ich einen guten Lauf.
Speedflug von Runde 4: Schlechte Luft, gut geflogen, 15.55s
Speedflug von Runde 5: Mittlere Luft, gut geflogen, 14.34s
Dauerflug von Runde 5: 10:00 / 100
Streckenflug von Runde 6: 1000 Punkte gegen Tom Kiesling und Jesper Jensen. Damit kann ich wenigstens den schlechten Streckenflug von R5 streichen.
Morgen scheint dann nicht mehr allzu viel zu laufen. Streckenflug Runde 6 beenden. Dauer- und Speedflug von Runde 6. Und dann ist es schon vorbei

Freitag 28.07.2023
Der letzte Tag bringt eine neue Wetterkomponente. Plötzlich ist es beinahe windstill und wir starten gegen Osten. Nachdem die beiden verbleibenden Gruppen des Streckflugs von Gruppe 6 geflogen sind, geht es zum Dauerflug von Runde 6. 9:59 /100 mein Resultat. Weiter geht es mit Speed von Runde 6. Da geht es im Viertelstunden Takt von guter zu schlechter Luft. Beim mir war sie grad schlecht und trotz sauberem Flug waren die 17.06s mein Streichresultat. Nach der Mittagspause war zum Abschluss der WM ein weiterer Speedflug angesagt, der in umgekehrter Reihenfolge der Rangliste geflogen wurde. Bei ziemlich konstantem Wetter während dem gesamten Speedflug habe ich mit 15.48s die beste Zeit geflogen. Einen Einfluss auf das Gesamtergebnis hatte das leider nicht mehr.



 



Alle News

Jahr  
2. Teilwettbewerb 2023 Swissliga F3A in Kestenholz

Montag, 25. September 2023


Sandro Matti gewinnt vor Marc Rubin und Reto Schumacher in der Swissliga-A Kategorie. Rodito Nussbaumer gewinnt vor Claude Roullier und Peter Ott in der Swissliga-B Kategorie.

F3K Freundschaftswettbewerb Eschlikon 2023

Sonntag, 24. September 2023


Trotz sehr schlechter Wetterprognose ein gelungener Anlass!

F3C Heli Schweizermeisterschaft und Nationalmannschaftsausscheidung 2023

Donnerstag, 21. September 2023


Anfangs September fand die F3C Heli Schweizermeisterschaft statt. Der amtierende Schweizer- und Vizeweltmeister Ennio Graber verteidigte seinen Titel erfolgreich vor Marc Emmenegger und Andy Gasser.

Contest Eurotour 2023 Finale in Uetze (Deutschland)

Dienstag, 19. September 2023


Thomas Wäckerlin gewinnt den letzten Teilwettbewerb der Eurotour und damit auch die Gesamtwertung.

MODEL AIRCRAFT NEWS

Samstag, 16. September 2023


Wir freuen uns mitteilen zu können, dass das BAZL mit dem Schweizerischen Modellflugverband (SMV) einen Vertrag abgeschlossen hat,

F3K WM 2023. Sanpetru, Brasov Rumänien

Donnerstag, 31. August 2023


Cederic wird F3K Vizeweltmeister! Herzliche Gratulation.

Internationaler F3B Worldcup, Eurotour Wettbewerb und Schweizermeisterschaft 2023

Mittwoch, 30. August 2023


Die Schweizermeisterschaft gewann, wie seit vielen Jahren, Andreas Böhlen, vor Thomas Kübler (MG Diessenhofen) und Hansruedi Zwingli (MG Altstätten).

Anmeldung für Abendessen am Samstag

Montag, 28. August 2023


Abendessen

F3A Weltmeisterschaft Warwick, Australien / 19. - 26. August 2023

Samstag, 26. August 2023


Lassi Nurila aus Finnland ist der neue Weltmeister F3A. Er gewinnt vor den Amerikanern Andrew Jesky und Jason Shulman. Das Schweizer Team belegt den guten 4. Mannschaftsrang. Sandro Matti als bester Schweizer belegt im Final den 8. Rang.

Ferienpass beim MV Müswangen

Freitag, 25. August 2023


Modellflugtage für Schülerinnen und Schüler von Hitzkirch (LU) und Muri (AG) - Ein Erlebnis zum Abheben.

Die nächste Medaille für das Freiflugteam

Donnerstag, 17. August 2023


Und schon wieder gibt es eine Medaille für das Schweizer Team. Dominik Andrist wird dritter in F1B

Lauri Malila ist der neue Weltmeister in F1A

Dienstag, 15. August 2023


Lauri Malila gewinnt nach dem zweiten Stechen mit 6:59 Minuten Flugzeit vor dem Schweden Robert Hellgren und dem Argentinier Alejandro Arigos. Michi Bleuer wird 34 und Christian Andrist 96.

Videotagebuch der F5J WM 2023 in Bulgarien

Mittwoch, 9. August 2023


Vom 13. bis 19. August 2023 findet in Dupnitsa, Bulgarien die FAI F5J Weltmeisterschaft für elektrisch angetriebene Segelflugmodelle statt. Die Schweizer Mannschaft besteht aus 3 Senioren sowie 2 Junioren. Die Videoaufzeichnungen werden laufend ergänzt.

F3C Weltmeisterschaft 2023 in Indiana / USA

Mittwoch, 9. August 2023


Endlich! Nach den Absagen einer Welt- und zweier Europameisterschaften infolge Corona fand nun wieder ein Kategorie-1 Wettbewerb in Form der Weltmeisterschaft F3CN statt. Die Schweizer Nationalmannschaft überzeugt: im Einzel holt Ennio Graber die Silbermedaille und wird erneut Vizeweltmeister. Marc Emmenegger und Andy Gasser belegen die Plätze 8 und 11, was zur Silbermedaille in der Teamwertung führt. Gratulation allen Piloten!

Ein Mann ist kein Mann

Montag, 7. August 2023


Begleitet man einen Jungpiloten, ist es selbstverständlich, dass dieser Jugendliche nicht allein am Pistenrand steht

FAI S CHAMPIONSHIPS FOR SPACE MODELS 2023

Dienstag, 1. August 2023


Unser kleines Zweier Team flog am 30.06.2023 über Frankfurt nach Austin USA um mit dem Mietwagen nach Georgetown, Texas weiterzufahren. Beim Einchecken wurde uns der Übergepäckaufpreis erlassen. Flüge, Weiterfahrt und Hotelbezug liefen problemlos.

Nachwuchs für den Modellflug

Sonntag, 16. Juli 2023


An diesem wunderschönen Sommermorgen des 20. Juni 2023 ertönten ungewohnte Geräusche auf dem Modellflugplatz Rohrbach:

50 Jahre Fesselflug JURA CUP - ein würdiges Jubiläum

Mittwoch, 5. Juli 2023


Vor 50 Jahren - im September 1973 - wurde der internationale JURA CUP Fesselflug zum ersten Mal auf der neu erstellten Fesselfluganlage Schwalbennest bei Büsserach (SO) durchgeführt

Schweizer Meisterschaft F5J Senioren und Junioren

Sonntag, 2. Juli 2023


Bei schönstem Wetter konnte am Samstag 24. Juni 2023 die Schweizer Meisterschaft F5J in Buttikon durchgeführt werden.

F3A Swissliga 1. Teilwettbewerb in Reichenburg

Sonntag, 18. Juni 2023


Sandro Matti gewinnt den ersten Teilwettbewerb der F3A-Swissliga vor Marc Rubin und Reto Schumacher. Im Final flogen zudem Philipp und Alois Schürmann.

CIAM Flyer 3-2023

Donnerstag, 15. Juni 2023


Thema des neuen CIAM Flyer: No future without a look to the past

F3K Schweizermeisterschaft 2023

Montag, 5. Juni 2023


Am Sonntag 4.6.2023 fand die Schweizermeisterschaft 2023 in der Kategorie F3K statt. Danke der MG Interlaken für die Organisation und allen Teilnehmern für die Teilnahme, ohne Euch gäbe es keine Wettbewerbe. Herzliche Gratulation den Gewinnern (egal welcher Platz).

Sicherheit beim Jet fliegen

Montag, 5. Juni 2023


Sicherheit ist das oberste Gebot auch aber nicht nur beim Jet fliegen

Schweizermeisterschaft Fesselflug 2023

Mittwoch, 31. Mai 2023


Am Wochenende vom 20/21 Mai fanden die Schweizermeisterschaften Fesselflug Akrobatik und Elektrospeed mit neuem Geschwindigkeitsrekord statt.

Tue Gutes und sprich darüber

Mittwoch, 24. Mai 2023


Der Fachbereich Kommunikation des Aercoclub hat in Zusammenarbeit mit verschiedenen Sparten einen Leitfaden Kommunikation für AeCS - Vereine zusammengestellt.

Sicherheit beim Modellfliegen im Gebirge

Sonntag, 16. April 2023


Seit Jahrzehnten fliegt Robi Disler grosse, selbst gebaute Scale-Segler, am liebsten am Hang im Gebirge. Seine Flugzeuge hat er für langsames und grossräumiges Fliegen in der Thermik konzipiert.

SMV Jahresbericht 2022 und Saisonstart 2023

Freitag, 14. April 2023


Jahresbericht 2022 des SMV und Outdoor Saisonstart 2023

CIAM Flyer 2-2023

Donnerstag, 13. April 2023


Thema des neuen CIAM Flyer: Today's youth - Small and fast impeller jets

Öffentlichkeitsarbeit

Sonntag, 2. April 2023


Die Öffentlichkeitsarbeit beginnt bei unserem Hobby meistens bei den Vereinen, indem sie Anlässe durchführen, für und mit der Bevölkerung.

Aero-Club DV in Luzern

Sonntag, 26. März 2023


Am Samstag 25. März 2023 fand in Luzern am neuen Standort des Aero-Clubs die Delegiertenversammlung statt.

Breaking News aus Litauen

Mittwoch, 22. März 2023


Bronzemedallie in der Teamwertung

9. Delegiertenversammlung des SMV in der Ostschweiz

Sonntag, 19. März 2023


Am 18. März 2023 wurde in Gossau SG die 9. Delegiertenversammlung des Schweizerischen Modellflugverband bei der Region Ostschweiz abgehalten.

Mitgliederrechnung 2023

Donnerstag, 16. März 2023


Aus der News des AeCS

Wie jedes Jahr sind es die Indoor-Piloten welche die Wettbewerbssaison lancieren

Donnerstag, 2. März 2023


Für die Indoor Piloten beginnt die Wettbewerbssaison immer etwas früher. So dürfen wir unserer Indoor Nationalmannschaft bereits ab dem 19. März die Daumen drücken, wenn sie sich in Litauen mit den besten Piloten der Welt misst.

Rückblick auf die SMV Ausbildungstagung vom 25. Februar, Region AéRo

Donnerstag, 2. März 2023


Seminar AéRo Romand betreffend: Unsere Flugplätze, ihre gesetzlichen Aspekte und die Schaffung von neuen Plattformen betreffend der Modellflugpraxis. Aufstellung der Verordnung über Luftfahrzeuge besonderer Kategorien (VLK) vom 24/11/2022 in Kraft getreten am 01/01/2023. Ausblick FSAM 2023

CIAM Flyer 1-2023

Donnerstag, 23. Februar 2023


Thema des neuen CIAM Flyer: We'll fly regardless

Rückblick SMV Ausbildungsanlass vom 4. Februar, Links zu den Referaten

Montag, 6. Februar 2023


Es war ein in jeder Hinsicht gelungener Tag. Die kompetenten und engagierten Referenten vermittelten den etwa 80 Teilnehmern viele wertvolle Informationen und es gab unzählige Highlights. Wir danken den Referenten und den Teilnehmern ganz herzlich.

Sicherheit auf dem Modellflugplatz bei der MG Gäu

Samstag, 4. Februar 2023


Der Modellflug-Verein Gäu übt mit seinem grosszügigen, gut gepflegten Flugplatz gerade auf Jet- und Grossmodell-Piloten ein grosse Anziehung aus.

Übernahme der EU - Drohnen Regeln per 1. Januar 2023

Sonntag, 1. Januar 2023


Für den Modellflug ändert sich nur wenig