F3B WM in Dänemark mit Zwischenberichten
Vom 23. - 29. Juli 2023 findet in Rødekro (Dänemark) die F3B Weltmeisterschaft statt.
Der einzige Teilnehmer aus der Schweiz ist Thomas Kübler (Nr. 34 auf dem Bild) von der MG Diessenhofen, er hat Gastrecht bei den Niederländischen NM, seine Zwischenberichte sind unten aufgeführt und werden laufend aktualisert.
Die Ranglisten sind hier zu finden. Wir gratulieren Thomas als einzigem Schweizer Teilnehmer zu seinem ausgezeichneten 9 Schlussrang von Total 40 Teilnehmer.
Kommunikation SMV
Tägliche Zwischenberichte aus Dänemark:
Donnerstag, 20.7.23 Die Anreise nach Rødekro mit dem Auto ging ganz easy, ohne viel Verkehr und ohne Staus. Ich nehme an einziger Schweizer an dieser Weltmeisterschaft teil. Da das auch ein Teamsport ist, geht das nur mit Unterstützung der Niederländischen Teams, das mich für eine Woche «adoptiert» hat.
Freitag, 21.7.23 Heute haben wir uns auf einem schönen Flugplatz mit ausgezeichneter Infrastruktur eingerichtet, alle Winden gemessen und die Modellabnahme durchlaufen. Heute war der erste Tag des Vorwettbewerbs. Die Organisation läuft schon ganz gut. Nur der Dänische Sommer ist noch nicht ganz bereit. Nasse, sehr nasse und trockene Perioden wechseln sich in schneller Folge ab. Geflogen haben wir: Zwei Dauerflüge (beim Zweiten habe ich 10 Sekunden abgegeben), ein Streckenflug (1000 Punkte mit 21 Laps) und ein Speedflug (14.7s). Beim ersten Dauerflug bin ich 2 Minuten im Vollregen geflogen, weshalb mein Device-Baby trockengelegt auf dem zweiten Bett im Hotelzimmer übernachtet.
Keinen einzigen Flug haben wir am zweiten Tag des Vorwettbewerbs geschafft. Dank ausgiebigem, ununterbrochenem Regen, konnten wir die Flüge der vier verbleibenden Gruppen des Dauerflugs von Durchgang 2 nicht vollenden. Mit nur drei Flügen wird der Anlass damit nicht offiziell gewertet. Eine Rangliste und Siegerehrung gab es trotzdem (siehe https://f3xvault.com/?action=event&function=event_view&event_id=2755). Schade, ich war ganz gut unterwegs.
Was wir sonst noch gemacht haben: Team Managers Meeting, Opening Ceremony mit der legendären Ansprache von Tomáš Batovsky, CZE Sub committee chairman: «Ladies and Gentlemen, dear friends». So beginnt das immer, seit 30 Jahren.
Montag, 24.7.2023 Heute hat die Weltmeisterschaft angefangen und pünktlich war der Dänische Sommer zurück (18 Grad, viel Wind, kein Regen). Dauerflug Runde 1: 10:00 / 95 Speedflug Runde 1: 15.45s, nicht wirklich sauber geflogen Distanzfluge Runde 1: 23 Laps, 2 Laps weniger als Bernhard Flixeder, aber gleichviele wie Steffen Besemer (das ist mein WM Favorit) Speedflug Runde 2: 14.67, immer noch nicht ganz sauber, aber es kommt langsam
Das Desaster des Tages war, dass wir Erik Heijnes Mojo beim dritten Relaunch im Speedflug nochmals gestartet haben, ohne zu bemerken, dass der Rumpf bei der zweiten Landung angeknackt wurde. Folge -> Explosion im Hochstart. Ansonsten ist die Stimmung gelöst und entspannt. Morgen geht der Dänische Sommer weiter.
Dienstag 25.7.2023 Der Dänische Sommer hat mir heute fliegerisch und physisch zugesetzt. Noch mehr Wind und noch kälter. Das macht die Distanz- und die Dauerflüge für alle anspruchsvoll. Da gab es viele, welche die Rückkehr aus dem Rückraum nicht mehr schafften oder im Streckenflug die zwei Minuten für die gute Luft verpassten. Einen richtig guten Streckenflug habe ich in den zwei Tagen nicht hingekriegt und auch der Speedflug von Runde drei war nicht gut. Zudem hat unser Team heute das zweite Modell verloren. Jeroen Smits verlor seinen Device bei einem Zusammenstoss im Streckenflug. Nach zwei Tagen haben wir drei volle Runden geflogen Und die Streichresultate werden noch einiges verändern. Für morgen nehme ich mir vor, endlich einen gescheiten Speedflug hinzulegen.
Mittwoch 26.7.2023 Ich habe mir heute ja viel vorgenommen, aber schlussendlich nur etwa die Hälfte umgesetzt. Zum Speedflug ist es erst gar nicht gekommen, da es keine trockenen Wetterfenster von genügender Zeitdauer gab. Die guten Dinge zuerst. Der Dauerflug am Morgen war ein Krimi. Ich war schon so weit und tief im Rückraum, dass ich zweifelte, ob ein Rückflug überhaupt noch möglich ist. Dank Dauerflugballast und vor allem einer kleinen Blase ging es doch noch auf. Dann der Gleichstand im Streckenflug gegen Steffen Besemer, 23 zu 23. Die weniger guten Dinge: Streckenflug Runde 5. Ich starte sofort und komme nach 3 Laps zum Nachstart. Beim Hochstart kommt von rechts plötzlich ein Japanischer Kamikaze, Totalschaden an meinem A-Modell. Also Modell wechseln und zum Reflight. In der Gruppe ist auch Bernhard Flixeder. Wir starten kurz nacheinander in die einigermassen gute Luft, aber mein Seil reisst. Nachstart, die gute Luft ist weg und ich verliere 23 zu 16 und mache bei der Landung auch noch mein B-Modell kaputt. Meine Stimmung ist dann grad einmal auf einem Tiefpunkt. Ich hoffe ein Glas Wein beim «Znacht» hilft.
Donnerstag 27.7.2023 Der zweitletzte Tag hat mit einem kräftigen Schauer angefangen. Ab 9 Uhr war es dann aber trocken, fast sommerlich und mit viel weniger Wind als in den Tagen zuvor. Offenbar habe ich das gebraucht. Endlich hatte ich einen guten Lauf. Speedflug von Runde 4: Schlechte Luft, gut geflogen, 15.55s Speedflug von Runde 5: Mittlere Luft, gut geflogen, 14.34s Dauerflug von Runde 5: 10:00 / 100 Streckenflug von Runde 6: 1000 Punkte gegen Tom Kiesling und Jesper Jensen. Damit kann ich wenigstens den schlechten Streckenflug von R5 streichen. Morgen scheint dann nicht mehr allzu viel zu laufen. Streckenflug Runde 6 beenden. Dauer- und Speedflug von Runde 6. Und dann ist es schon vorbei
Freitag 28.07.2023 Der letzte Tag bringt eine neue Wetterkomponente. Plötzlich ist es beinahe windstill und wir starten gegen Osten. Nachdem die beiden verbleibenden Gruppen des Streckflugs von Gruppe 6 geflogen sind, geht es zum Dauerflug von Runde 6. 9:59 /100 mein Resultat. Weiter geht es mit Speed von Runde 6. Da geht es im Viertelstunden Takt von guter zu schlechter Luft. Beim mir war sie grad schlecht und trotz sauberem Flug waren die 17.06s mein Streichresultat. Nach der Mittagspause war zum Abschluss der WM ein weiterer Speedflug angesagt, der in umgekehrter Reihenfolge der Rangliste geflogen wurde. Bei ziemlich konstantem Wetter während dem gesamten Speedflug habe ich mit 15.48s die beste Zeit geflogen. Einen Einfluss auf das Gesamtergebnis hatte das leider nicht mehr.
|