Die MG Bern am Kabisfest in Mühlethurnen


Bereits im Februar erhielten die Freiflieger ein Anmeldeformular für den Hobbymärit am Kabisfest, das Ende August stattfand.


Mein erster Gedanke dazu war, was soll eine Modellfluggruppe am Hobbymärit verkaufen? Für eine Occasionsbörse ist sicher nicht die richtige Kundschaft zu erwarten und der verfügbare Markstand müsste mindestens zehnmal grösser sein. Auch die Idee Balsaresten vom Bau und Abstürzen als Anzündmittel für den Grill zu verkaufen, würde schnell an der angebotenen Menge scheitern. Höchstens Styroschnipsel zum Ausstopfen von Plüschtieren könnten in der heutigen Zeit in grossen Mengen geliefert werden.

Dennoch, diese Gelegenheit die Bevölkerung der Nachbargemeinde unseres Flugplatzes einmal anders als mit „Motorenlärm“ auf unseren Verein aufmerksam zu machen, sollte nicht ausgelassen werden.

An der Vereinsversammlung im Mai wurden die Mitglieder nach ihrer Meinung zum Projekt gefragt. Mit grossem Mehr wurde dem Marktstand zugestimmt. Bei der anschliessenden Umfrage für Standbetreuer wurde das Mehr schon kleiner, aber trotz diversen Modellflugveranstaltungen am selben Wochenende meldeten sich zehn Helfer.

Ende Juni wurde der Markstand reserviert, um das Angebot zu organisieren, bliebe ja noch viel Zeit. Als anfangs August die Bestätigung der Reservation eintraf, sah es dann schon anders aus. Zeit blieb nicht sehr viel und viele Mitglieder waren in den Ferien. Gut zwei Wochen vor dem Märit trafen sich vier der gemeldeten Helfer zur Organisation unseres Marktangebots. Und siehe da, innert kurzer Zeit kamen so viele Ideen zusammen, dass wir uns sorgten um die Grösse des Standes.
Die Idee das OK des Märits, um die Erlaubnis zu bitten, einen Festtisch mit Bänken als Bautisch aufzustellen, löste dieses Problem.

Das Angebot bestand aus Teilen von Freiflugmodellen, selbst gefrästen Holzbaukasten, einem fertigem Rohbaumodell, zwei Modellmotoren, Lehrer-Schüler Modell, eine Dokumentation zur Entstehung eines Scalemodells, falten der Papierflieger des MFS, Bau der Balsagleiter des SMV, Infobroschüren und Kleber des SMV, Plakat zu den Sparten der MG und sogar das Angebot für Schnupperflüge am Doppelsteuer.

Dank der raschen Lieferung der Papierflieger und Balsagleiter durch den Sekretär des SMV, konnte dem Kabisfest beruhigt entgegen geschaut werden.

Mit den vereinten Kräften der Standbetreuer war unser Angebot auf dem Markstand rasch ausgelegt oder aufgehängt. Zwischen Dekoartikeln geschmückt mit Blumen, Tierfiguren aus Kaninchenfell, allerlei Textilarbeiten, Schmuck und Drechslerarbeiten, waren auch unsere Modellbauexponate zu bewundern.

 

Das „Geschäft“ lief am Morgen aber eher harzig an. Der vorausgesagte Andrang von Kindern am Basteltisch blieb aus. Also hatten wir Zeit für Gespräche unter uns MG Bern Mitgliedern. Scheinbar hatten die meisten Mühlethurner am Samstagmorgen andere Besorgungen zu erledigen oder sie mussten nach einer langen ersten Nacht am Kabisfest den Tag etwas gemächlich angehen.
Gegen Mittag erschienen tatsächlich immer mehr Leute, sogar einem interessierten Besucher der Englisch sprach, konnten unsere Exponate erklärt werden.
Dass an unserem Stand gratis ein Balsagleiter gebaut werden kann, sprach sich auch herum. Immer mehr Kinder fragten danach.

In den Gesprächen mit den Passanten war oft zu vernehmen, dass sie ab und zu ein Modell vom Moos her hören. Ernsthafte Reklamationen mussten wir aber keine entgegen nehmen. Vielmehr konnte doch einigen Gesprächspartnern die Vielseitigkeit unseres Hobbys aufgezeigt werden.
Da vom Morgen an die Sonne kräftig einheizte, baute sich Richtung Süden ein Gewitter auf. Trotz bedrohlich schwarzer Wolken blieb glücklicherweise der Regen aus. Einzig der Wind. Am Rand des Gewitters wurde immer heftiger. So mussten vorsorglich einige Exponate in Sicherheit gebracht werden.
Auch der Bau der Balsagleiter wurde zu einer Herausforderung, alle verfügbaren Gewichte und Hände der Helfer oder Eltern waren gefragt um die leichten Balsateile festzuhalten. Trotzdem wurde wacker weiter geleimt und gefaltet. Das Auswiegen und Einfliegen der fertigen Modelle war aber unmöglich, also mussten die Erfahrungswerte vom Bau der ersten Gleiter genügen um den Schwerpunkt einzustellen.
Unser Basteltisch war ab ca. drei Uhr bis zum Marktschluss um fünf Uhr immer gut besetzt und etliche Kinder nahmen mit strahlenden Augen ihren fertigen Balsagleiter oder Papierflieger in Empfang.

Die vielen Gespräche, die zwei Anmeldungen für Schnupperflüge am Doppelsteuer und vor allem die glücklichen Gesichter der Kinder am Basteltisch haben es bewiesen, die MG Bern am Kabisfest war kein Kabis!

Vielen Dank an alle Helfer!

Urs Brand   Präsident MG Bern



Alle News

Jahr  
Training Jet Scale Team

Montag, 30. Juni 2025


Elitetraining in St. Stephan zur Vorbereitung der WM in Norwegen

F3K Schweizermeisterschaft 2025

Montag, 16. Juni 2025


Macht das Wetter mit oder nicht? Der MV Altstätten organsiert die F3K Schweizermeisterschaft. Jakob Oliver vor Duss Cederic und Fluck Stefan.

1. Teilwettbewerb Swissliga F3A Kunstflug in Riggisberg

Montag, 16. Juni 2025


Auf dem idyllisch gelegenen Modellflugplatz der MG Riggisberg trafen sich die besten Kunstflieger zu ihrem ersten Teilwettbewerb. Der perfekt organisierte Wettbewerb konnte bei hohen Temperaturen programmgemäss ausgetragen werden. Die Sieger heissen Sandro Matti (SL-A) und Tobias Zemp (SL-B) Es nahmen 21 Piloten an der Swissliga teil.

7. Fribourg's Trophy 2025

Sonntag, 8. Juni 2025


Ein Wochenende, das ganz dem Modellflug gewidmet ist. Bei dem Wetter müssen wir von Kaiserwetter sprechen. Für das Wettbewerbsareal, das Flugfeld (25.000 m²) und den Camping- und Festzeltbereich (5.000 m²) musste einiges bereitgestellt werden. Ohne unsere fleissigen Helfer wäre dies nicht möglich gewesen.

Fesselflug: Schweizermeisterschaft Akrobatik/Elektrospeed

Sonntag, 1. Juni 2025


Fesselflug SM mit Neueinsteigern am Start

F4 Beginners neue Scale-Wettbewerbsklasse

Dienstag, 13. Mai 2025


Die neue Wettbewerbsklasse ist für den Nachwuchs gedacht, mit einfacherem Einstieg in den vorbildgetreuen Modellflug.

Daniel Ziegenhagen bringt den Nachwuchs zum Verein

Montag, 7. April 2025


Der Vorstand des Schweizerischen Modellflugverbands SMV besteht aus sechs engagierten Persönlichkeiten, die sich für die Ausübung des Modellflugs und die rund 8000 Mitglieder des Verbands einsetzen. Wer sie sind, welche Ressorts sie pflegen und was diese beinhalten, erzählen wir Ihnen in einer Serie im «Modellflugsport». Daniel Ziegenhagen will dem Nachwuchs einen guten Start ins Hobby ermöglichen.

Jahresbericht des SMV Präsidenten 2024

Sonntag, 6. April 2025


Das Verbandsjahr startete mit dem Ausbildungsanlass zu den Themen Vereinsorganisation, Sicherheit und Raumplanung - Themen welche uns permanent beschäftigen

F3K-NM-Training-2025-Interlaken (in Wettbewerbsform)

Montag, 31. März 2025


Die F3K Saison 2025 ist eröffnet

F4 Scale Schweizermeisterschaft 2025

Mittwoch, 19. März 2025


Wechsel der Kategorie von F4C zu F4H mit neuen Regeln

SMV Delegiertenversammlung 2025

Sonntag, 16. März 2025


Am Samstag 15. März 2025 hat die 11. Delegiertenversammlung des SMV in Herrliberg ZH als Gast in der Region NOS und der Modellfluggruppe Erlenbach-Herrliberg stattgefunden.

Schon gewusst ??

Montag, 10. März 2025


Die Member Card (Versicherungsnachweis) kann direkt ab der Mitgliederdatenbank selber im Kreditkartenformat gedruckt werden. Im Mitgliederbereich ist es auch problemlos möglich die eigene Adresse selber anzupassen.

Anpassungen in der Haftpflichtversicherung

Mittwoch, 5. März 2025


Das Dokument "Dein Versicherungspaket" wurde im Februar 2025 überarbeitet und auf die aktuellen Gegebenheiten angepasst.

F3K-Einsteigeranlass 22.02.2025

Sonntag, 23. Februar 2025


Die F3K Nationalmannschaft zeigt den Neueinsteigern wie F3K funktioniert

Ausstellung und Jugend- förderung der MG Fricktal

Freitag, 14. Februar 2025


Eigentlich sind Modellflugzeuge zum Fliegen da. Doch an diesem Wochenende bot sich in der Mehrzweckhalle Fuchsrain in Möhlin ein ungewohntes Bild: Die Modellfluggruppe Fricktal präsentierte einen Querschnitt ihrer Flotte am Boden – eine eindrucksvolle Parade, die die Vielfalt des Modellflugsportes zeigte

Young Silentwings Workshop NOS für Juniorinnen und Junioren

Mittwoch, 12. Februar 2025


Der beliebte Workshop für Juniorinnen und Junioren findet auch dieses Jahr in den Frühlingsferien (23.-25. April 2025) statt. Im Air Force Center Dübendorf werden im Fliegermuseum Segel- und Kunstflugmodelle unter Anleitung ausgerüstet und eingeflogen. Der Kurs richtet sich an Jugendliche zwischen 12 und 15 Jahren, die bereits über Grundfertigkeiten im Fliegen verfügen und den nächsten Schritt in Angriff nehmen möchten.

2025 FAI F3P WCh - Gratulation Team Switzerland

Montag, 10. Februar 2025


Mit der Siegerehrung und dem Schlussbankett fand die Indoor Kunstflug WM 2025 in Widen AG am vergangenen Samstag ein würdiges Ende. Sylvain Pasini ereichte im klassischen Kunstflug (F3P-A) den 3. Rang und Philipp Schürmann den 5. Rang.

Die Vorstandsmitglieder im Porträt

Sonntag, 2. Februar 2025


Adrian Eggenberger Führungsperson, Teamplayer und Diplomat Der Vorstand des Schweizerischen Modellflugverbands SMV besteht aus sechs engagierten Persönlichkeiten, die sich für die Ausübung des Modellflugs und die rund 8000 Mitglieder des Verbands einsetzen.

Indoor Weltmeisterschaft 2025

Montag, 20. Januar 2025


Besuche die F3P Indoor Weltmeisterschaft in Widen AG vom 2. bis 8. Februar 2025

SMV Ausbildungsanlass 2025

Mittwoch, 1. Januar 2025


Am Samstag 25. Januar 2025 hat der SMV - Ausbildungsanlass in Olten statt gefunden. Die Präsentationen sind Online.