Segelflug WM (F3B) 2019: Andreas Böhlen ist Weltmeister und das Team gewinnt Gold!


F3B Nationalmannschaft

Andreas Böhlen gewinnt mit komfortablem Vorsprung die F3B-Weltmeisterschaften 2019. Damit gelingt ihm das Kunststück den Titel nach 2003 und 2005 zum dritten Mal zu gewinnen. Nicht genug damit; das Schweizer Team mit Thomas Kübler auf Rang 3 und Niklaus Huggler auf Platz 19, holt auch das Team Gold!


Der 5 Tag der F3B WM 2019

Vorneweg: Hurra Hurra wir sind Weltmeister!!

1. Platz Mannschaftsweltmeister
1. Platz Einzelweltmeister Andreas Böhlen
3. Platz Thomas Kübler
19. Platz Niklaus Huggler

Der Reihe nach, an diesem Tag waren die Nerven begreiflicherweise etwas mehr angespannt. Wetter blauer Himmel und leichter Wind.
Res machte Frühmorgens noch einen Testflug und meinte, kein Problem, die Thermik schon aktiv. Aber so einfach sollte es nicht werden.
Die Runde 7 begann mit Res, teils hatte er zu kämpfen und schaffte 9.57/100, super. Nun folgte Klaus, er kämpfte sich die letzten 4 Minuten auf einer Höhe von 20-40 Meter auf das maximum, 10.00/100. Thomas folgte bei besseren Bedingungen mit 9.59/100.
Die Aufgabe haben wir voll erfüllt.

Vor dem Mittag wurde noch der Streckenflug von Runde 7 geflogen: Res und Thomas erfüllten beide mit Tausend Punkten, wobei Thomas in einer starken Gruppe fliegen musste, mit Flixeder Bernhard und Herrig Andreas. Klaus hatte etwas mehr Probleme, schlechtere Einflughöhe kostete ihn 2 Strecken 29 zu 31.

Vor dem Speed war die Ausgangslage nun: Res führte mit 133 Punkten vor Frank Thomas Deutschland und in der Mannschaft mit etwa dem gleichem Abstand auf Östereich. Nun begann das grosse Rechnen. Res müsste, wenn Thomas Frank 14.00 fliegt, eine 16.70 erreichen.

Nach dem Mittag begann die Speedrunde mit der umgekehrten Reihenfolge der Rangliste. Wir verfolgten die Flüge gespannt, da unsere Piloten erst nach der Hälfte fliegen mussten. Die Bestzeit bis dahin lag bei 14.4.

Nun kam Klaus an die Reihe, er flog eine sichere 16.4, etwas später flog Jürgen Pölzel eine 19.1, wir waren weiter auf sicherem Kurs in der Mannschaftswertung. Etwas später flog Hans Rossmann 15.29 und darauf Gerhard Flixeder 15.2, unser Vorsprung in der Mannschaftswertung war weg, nur noch Platz 2.
Nun kam Thomas an die Reihe, mit einem guten Speed könnte er sich noch auf Rang 3 verbessern und den entrissen Mannschaftstitel zurückgewinnen, er flog "volle Kanne" und schaffte 13.91. Hurra! Wir sind in der Mannschaft wieder auf Platz 1. Flixeder Bernhard, ex Weltmeister 2017 flog 14.66 somit war Thomas Dritter.
Thomas Frank, bis anhin  2ter, legte eine gute 13.74 vor, das war bis anhin Bestzeit.

Res brauchte mindestens eine 16.3 um seinen 3. Titel zu sichern. Er flog keinesfals auf Sicherheit, sondern auf Risiko, raus kam eine 13.05. Bestzeit, es ging alles auf und wir bringen ein Superresultat nach Hause in die Schweiz.

Uns vielen Felsbrocken von den Schultern, Thomas hatte vor lauter Emotionen sogar Tränen in den Augen.
Nochmals vielen Dank an alle die uns Unterstützt haben und der gesammten Mannschaft für die wahrliche top Leistung.
Wir entschuldigen uns für den etwas verspäteten Bericht, wir waren begreiflicherweise am Feiern.
Heute Mittag erfolgt noch die Siegerehrung, dazu stellen wir noch ein paar Bilder auf diese Seite.
Vielen Dank an alle.

H.Z


Der Schweizerischer Modellflugverband die Fako F3 Segelflug und viele Schweizer Segelflugpiloten gratulieren dem erfolgreichen Team, eingeschlossen die Helfer, herzlich zum sensationellen Erfolg.

Unter diesem Link kann die detailierte Rangliste heruntergeladen werden.
https://www.f3b.de/sites/default/files/2019-08/Jesenik-WCh-2019.pdf


Tag 4 der F3B WM 2019 Heute ist Gloor und Amsler Tag

Um Punkt 9:00 eröffnet Jan Stonavsky in üblich ruhiger Art und Weise den 4 WM-Tag, bei leichter Bewölkung und mässigem WSW-Wind und 18 Grad.
Wir fangen mit Speed des 5 Durchgangs an.
Klaus als erster fliegt 14:61 nach Restart, Thomas ebenfals nach Restart 15.02, Res gelingt einen guten Hochstart und kann sogar noch Höhe gewinnen in einer Thermikblase. Er riecht seine Chance und legt einen neuen Rekord hin mit 12.98! Einfach sensationell.
Der Veranstalter misst nun die Winde nach und findet dass alles in Ordnung ist.

Nun kommt der 6. und vorendscheidende Durchgang:
Zuerst erfolgt wie üblich der Dauerflug.
Thomas 10.00/100, Res 9.43/100, Klaus 9.57/100 alles 100er Landungen Bravo!
Nach der Mittagspause um 13:00 ist Streckenflug angesagt. Als erster ist Thomas dran in der 2 Startgruppe, er holt mit 26 zu 25 den Tausender, Res ebenfalls mit 26 zu 25 den Tausender, Klaus gibt 22 zu 18 ab.
Um 14:10 wird der Streckenflug unterbrochen weil ein Schleppgespann mit einem Zlin starten möchte. Segler und Schlepper zwängen sich zwischen Autos und Zelten durch. In der Schweiz unmöglich! Am Freitag während der Trainings sogar mit Modellen in der Luft.

Nun folgte der Speed des Vorendscheidenden Durchgangs.
Thomas 15.70, Res 14.05, Klaus verwendet und produziert vermutlich seinen Streicher.
16:30 Ende des heutigen Tages

Die Rangliste nach den Streichresultaten:
Teamwertung:
1. Schweiz
2. Östereich
3. Czech Republic
4. USA
5. Deutschland

Plazierungen unseres Teams:
1. Res
5. Thomas
18. Klaus

Herzliche Gratulation an unser Team!
Morgen gehts in den finalen Durchgang.

Land und Leute
Als alter Fliegerfuchs habe ich in Tschechien öfters zu tun gehabt. Sei es als Pilot oder als Helfer bei F3B Weltmeisterschaften.
Was mir hier besonders aufgefallen ist, sind die vielen Bauruinen, Häuser mit grossen Fassadenschäden, oder gar nie fertiggestellt. Nebenan gleich ein schmuckes Wohnhaus oder ein bestens und silgerecht renoviertes Hotel.
Ich fragte den einheimischen Modellbaumeister J.B. in Jesenik warum das so sei. Er sagte mir: weist du Paul, es gibt auch hier arme und reiche Leute.
Weil hier viele Einbrecherbanden aus dem Osten die Häuser ausräumen, lassen sie lieber die Fassade verfallen, denn da ist nichts zu holen!!

P.B.


Tag 3 der F3B WM 2019 Heute Leomot Tag vielen Dank dafür

Wettermässig hatten wir heute alles. Am Morgen kurz vor Beginn des Thermikflugs begann es zu Regnen, eine Gewitterfront zog vorbei. Die restlichen Thermikflüge konnten bei wenig Wind mit kurzen Thermikablösungen geflogen werden, die Aufgabe war schwierig.

Klaus schafte es nicht ganz 8.37/100
Bei etwas mehr Wind folgte der Streckenflug des Durchgangs 4:
Res und Thomas flogen beide auf den Tausender, Klaus verlor auf Pölzel eine Strecke, 25 zu 26
Speed nach der Mittagspause mit viel Wind aus West. Der Einflug in den Parcourse nach Osten war nicht einfach. Nicht zu tief einfliegen und die B Linie andrehen, war die Lösung.
Res flog 16.70 leider ohne Speedstellung, Thomas 14.90, Klaus 14.58 beide super

Thermik Durchgang 5: Bei dem Wind nicht einfach. Die Blasen versetzten schnell noch Osten.
Klaus in der 2 Gruppe hat die schwierige Aufgabe mit 9.95/100 super gelöst. Nun gleich Thomas. Er fliegt 9.57/100. Bei Res kam das grosse Saufen, bis auf den Japaner lagen alle bei 4-8 Minuten am Boden, für Res mit 4.46/100 der Streicher.

Nun folgte der Streckenflug von der Runde 5:
Thomas erflog den Tausender, Klaus gab eine Strecke ab und Res erflog ebenfalls den Tausender.

Nach dem Umstellen der Winden war die Tagesaufgabe beendet.

H.Z.


Tag 2 der F3B WM 2019 ist unser R+G Tag

Der 2 Tag in Jesenik beginnt sehr freundlich. Angenehme Temp. und Schleierwolken sind auszumachen, leichter Wind aus Südwest wie gestern.
Wir beginnen die restlichen Streckenflüge des Vortages von Durchgang 2.
Thomas holt den Tausender, Klaus giebt eine Strecke ab.

Es folgt Speed Durchgand 2:
Klaus 15.50, Thomas 15.27, Res 14.73 ein Bravo an die Piloten!

Nun Thermikdurchgang DG 3:
Thomas 10.00/100 Res 9.59/100, Klaus hat Pech und macht nicht voll zudem eine Aussenlandung.
Das Gelände ist bekannt als sehr schwierig und die Thermik schwer lesbar auch für den Taktiker.
Es kommen noch schwierige Zeiten auf uns zu!

Res verliert sein Lieblingsmodell, nach einem Start mit einem Konkurrenten, der Divece ist schrott. Beide Piloten können den Streckenflug des Dritten Durchganges wiederholen mit dem Ersatzmodell.
Zwischendurch starker Regenschauer und Zwangspause.
Res nun mit Pike 2 kann den Schock wegstecken und gewinnt wieder den Tausender mit 3 Strecken Vorsprung Gratulation dazu! Klaus minus 1 Strecke, Thomas 20 zu 21 Strecken eine Strecke minus.

Nun ist wieder Speed an der Reihe von Durchgang 3:
Thomas 15.14, Klaus 15.71, Res mit Bestzeit 13.77! Solche Nerven sollte man haben nach einem Absturz.

Zum Abschluss des heutigen Tages, gibts noch die Thermik des 4 Durchgangs:
Res und Thomas erfüllen das mit Bravour. Die Rangliste sieht nach dem 2 Tag erfreulich aus für unser Team! Die Ergebnisse können noch stark ändern, sobald die Streicher bekannt sind.

Einzelergebnisse:
1 Res
3 Thomas
22 Klaus

Nationenwertung von 16 Nationen:
1 Schweiz
2 Östereich
3 USA

Einige Bemerkungen zu Land und Leute:
Die vielen Helfer sind meistens Studenten, die noch ein Taschengeld hinzuverdienen möchten. So hat einer dieser Helfer verraten, dass er pro Tag 1000 Kronen (42 Fr.) verdient. Er möchte die Autoprüfung bestehen und bracht dafür 8000 Kronen, also eine ganze Woche reiche Ihm schlecht.

P.B.



Liebe Grüsse aus Jesenik

Nach 5 Tranings als Vorbereitung war unsere Nati bestens gerüstet für die WM F3B vom 5-10.8.2019 in Jesenik.

Wir danken vorgängig unseren Sponsoren.
Wie vor 2 Jahren können wir eine super Infrastruktur auf dem Kleinflugplatz erwarten.

Am Samstag und Sonntag fand der Vorwettbewerb statt.
Leider mit diversen Unterbrüchen wegen Gewitter und Hellferproblemen an den Wendemarken.

Nach 2 Durchgängen gewann Andreas Herrig Deutschland
Resu Böhlen wurde 5
Chlösu Huggler 9
Thomas Kübler 19

Danach wurde die WM nach einem Gewittersturm eröffnet.

Am Montag begann für unsere Piloten und Helfer die Arbeit.
Der Thermikflug war angesagt.
Thomas fliegt 10.0/100 , Resu 10.0/100 , Chlösu 9.57/90
Nun die Strecke: Resu gewann nach einem blitzsauberen Flug mit 16 zu 14 Strecken gegen Herrig
Thomas gab eine ab 24 zu 25 , Chlöusu gewann mit 25.
Dass Trainig hatte sich gelohnt.
Speed:
Resu flog eine 15.86 bei mässiger Luft, Thomas mit 15.51 und Chlöusu 15.15 bei mit saberen Flügen.
Und nun folgt der Termikflug um 15:00 Uhr.
Chlöusu hatte Pech, nach den Geflogenen 10.1 berührte sein Flieger seinen Helfer, ergibt leider 0 Ladepunkte.
Resu fliegt in gewohnter Manier 10.0/100 und Thomas doppelt nach mit 9.56/100.Die Thermik war nicht einfach zu finden.
Nach einem Gewitter musste Resu gegen Flixeder knapp 1 Strecke abgeben, es fehlten 2 Meter Höhe.
Chlösu gab nach einem kämpferischen Flug eine Strecke ab.
Danach wurde der Tag beendet und morgen folgen dann die restlichen Streckenflüge.

Guten Abend und bis Morgen

Fotos: Die F3B WM 2019 in Jesenik



Alle News

Jahr  
Training Jet Scale Team

Montag, 30. Juni 2025


Elitetraining in St. Stephan zur Vorbereitung der WM in Norwegen

F3K Schweizermeisterschaft 2025

Montag, 16. Juni 2025


Macht das Wetter mit oder nicht? Der MV Altstätten organsiert die F3K Schweizermeisterschaft. Jakob Oliver vor Duss Cederic und Fluck Stefan.

1. Teilwettbewerb Swissliga F3A Kunstflug in Riggisberg

Montag, 16. Juni 2025


Auf dem idyllisch gelegenen Modellflugplatz der MG Riggisberg trafen sich die besten Kunstflieger zu ihrem ersten Teilwettbewerb. Der perfekt organisierte Wettbewerb konnte bei hohen Temperaturen programmgemäss ausgetragen werden. Die Sieger heissen Sandro Matti (SL-A) und Tobias Zemp (SL-B) Es nahmen 21 Piloten an der Swissliga teil.

7. Fribourg's Trophy 2025

Sonntag, 8. Juni 2025


Ein Wochenende, das ganz dem Modellflug gewidmet ist. Bei dem Wetter müssen wir von Kaiserwetter sprechen. Für das Wettbewerbsareal, das Flugfeld (25.000 m²) und den Camping- und Festzeltbereich (5.000 m²) musste einiges bereitgestellt werden. Ohne unsere fleissigen Helfer wäre dies nicht möglich gewesen.

Fesselflug: Schweizermeisterschaft Akrobatik/Elektrospeed

Sonntag, 1. Juni 2025


Fesselflug SM mit Neueinsteigern am Start

F4 Beginners neue Scale-Wettbewerbsklasse

Dienstag, 13. Mai 2025


Die neue Wettbewerbsklasse ist für den Nachwuchs gedacht, mit einfacherem Einstieg in den vorbildgetreuen Modellflug.

Daniel Ziegenhagen bringt den Nachwuchs zum Verein

Montag, 7. April 2025


Der Vorstand des Schweizerischen Modellflugverbands SMV besteht aus sechs engagierten Persönlichkeiten, die sich für die Ausübung des Modellflugs und die rund 8000 Mitglieder des Verbands einsetzen. Wer sie sind, welche Ressorts sie pflegen und was diese beinhalten, erzählen wir Ihnen in einer Serie im «Modellflugsport». Daniel Ziegenhagen will dem Nachwuchs einen guten Start ins Hobby ermöglichen.

Jahresbericht des SMV Präsidenten 2024

Sonntag, 6. April 2025


Das Verbandsjahr startete mit dem Ausbildungsanlass zu den Themen Vereinsorganisation, Sicherheit und Raumplanung - Themen welche uns permanent beschäftigen

F3K-NM-Training-2025-Interlaken (in Wettbewerbsform)

Montag, 31. März 2025


Die F3K Saison 2025 ist eröffnet

F4 Scale Schweizermeisterschaft 2025

Mittwoch, 19. März 2025


Wechsel der Kategorie von F4C zu F4H mit neuen Regeln

SMV Delegiertenversammlung 2025

Sonntag, 16. März 2025


Am Samstag 15. März 2025 hat die 11. Delegiertenversammlung des SMV in Herrliberg ZH als Gast in der Region NOS und der Modellfluggruppe Erlenbach-Herrliberg stattgefunden.

Schon gewusst ??

Montag, 10. März 2025


Die Member Card (Versicherungsnachweis) kann direkt ab der Mitgliederdatenbank selber im Kreditkartenformat gedruckt werden. Im Mitgliederbereich ist es auch problemlos möglich die eigene Adresse selber anzupassen.

Anpassungen in der Haftpflichtversicherung

Mittwoch, 5. März 2025


Das Dokument "Dein Versicherungspaket" wurde im Februar 2025 überarbeitet und auf die aktuellen Gegebenheiten angepasst.

F3K-Einsteigeranlass 22.02.2025

Sonntag, 23. Februar 2025


Die F3K Nationalmannschaft zeigt den Neueinsteigern wie F3K funktioniert

Ausstellung und Jugend- förderung der MG Fricktal

Freitag, 14. Februar 2025


Eigentlich sind Modellflugzeuge zum Fliegen da. Doch an diesem Wochenende bot sich in der Mehrzweckhalle Fuchsrain in Möhlin ein ungewohntes Bild: Die Modellfluggruppe Fricktal präsentierte einen Querschnitt ihrer Flotte am Boden – eine eindrucksvolle Parade, die die Vielfalt des Modellflugsportes zeigte

Young Silentwings Workshop NOS für Juniorinnen und Junioren

Mittwoch, 12. Februar 2025


Der beliebte Workshop für Juniorinnen und Junioren findet auch dieses Jahr in den Frühlingsferien (23.-25. April 2025) statt. Im Air Force Center Dübendorf werden im Fliegermuseum Segel- und Kunstflugmodelle unter Anleitung ausgerüstet und eingeflogen. Der Kurs richtet sich an Jugendliche zwischen 12 und 15 Jahren, die bereits über Grundfertigkeiten im Fliegen verfügen und den nächsten Schritt in Angriff nehmen möchten.

2025 FAI F3P WCh - Gratulation Team Switzerland

Montag, 10. Februar 2025


Mit der Siegerehrung und dem Schlussbankett fand die Indoor Kunstflug WM 2025 in Widen AG am vergangenen Samstag ein würdiges Ende. Sylvain Pasini ereichte im klassischen Kunstflug (F3P-A) den 3. Rang und Philipp Schürmann den 5. Rang.

Die Vorstandsmitglieder im Porträt

Sonntag, 2. Februar 2025


Adrian Eggenberger Führungsperson, Teamplayer und Diplomat Der Vorstand des Schweizerischen Modellflugverbands SMV besteht aus sechs engagierten Persönlichkeiten, die sich für die Ausübung des Modellflugs und die rund 8000 Mitglieder des Verbands einsetzen.

Indoor Weltmeisterschaft 2025

Montag, 20. Januar 2025


Besuche die F3P Indoor Weltmeisterschaft in Widen AG vom 2. bis 8. Februar 2025

SMV Ausbildungsanlass 2025

Mittwoch, 1. Januar 2025


Am Samstag 25. Januar 2025 hat der SMV - Ausbildungsanlass in Olten statt gefunden. Die Präsentationen sind Online.