Reglementsänderungen 2019 für die Segelflugklassen F3J und F3F


Für die beliebten Segelflugkategorien F3J (Hochstart) und F3F (Hangracing) hat die Fachkommission F3 Segelflug die neuen FAI Reglemente auf Deutsch übersetzt. Finde hier die relevanten Änderungen.


F3J

Neu werden neben Handschlepp auch Elektrowinden zugelassen, so wie in F3B seit 1989 üblich.
Im Gegensatz zu F3B ist der 12V Bleiakku in der Grösse nicht definiert, was die Beschaffung deutlich vereinfacht.

Beim Startermotor gibt es nur 3 Typen, die vernünftigerweise eingesetzt werden, allerdings sind diese sogenannten Gleichstrom-Hauptschlussmotoren seit den 80-er Jahren im Automobilbau nicht mehr anzutreffen; also müssen sie bei den Verwertern gesucht werden.
Die heutigen Anlasser haben Permanentmagnete mit einem Planeten-Untersetzungsgetriebe und wurden nur entwickelt um Platz und Gewicht zu sparen.
Der Wirkungsgrad ist mit ca. 50% gegenüber(zu niedriger Innenwiderstand) der alten Startern mit 83% sehr schlecht und machen sie für unsere Winden unbrauchbar.
Alle Versuche mit anderen Startermotoren sind gescheitert.

Da der Innenwiderstand des gesamten Stromkreises der Winde mit min. 23mOhm reglementiert ist, ergeben sich folgende Kombinationen:

Lucas 2M100 (englische nicht indische Ausführung) hat 14 – 15 mOhm

Lucas 3M100 (niedrigohmige Statorwicklung) hat 12 mOhm

Bosch GF mit Nummer 001 311 … hat 11.5 mOhm (Statorgehäuselänge 90mm)
  (es gibt noch im gleichen Gehäuse ein stärkerer mit Nr. 001 314 … der ca. 9 mOhm hat !)

Für Schalter, Kabelanschlüsse und Verkabelung gehen 2-3mOhm verloren.

Eine 12V Bleibatterie, die man noch tragen kann, hat 5 – 7mOhm

Damit wird der dem Motor vorgeschaltete Kanthalwiderstand  je nach Motortyp und Batterie zwischen 0 und  4 mOhm  eingestellt.

Um die Winde zu prüfen gibt es 4 vom SMV gekaufte Windenmessgeräte. Zwei  Schreieröder mit Shunt Messung und zwei Bartovsky- Geräte mit Stromzangen-Messung.
Beide haben ihre Nachteile:
Beim Schreieröder vernichten die Anschlüsse am Shunt ca. 0.8mOhm und die Messung ist umständlich, da der Shunt in den Stromkreis  geschaltet werden muss.
Beim Gerät von Batrovsky wird der Innenwiderstand direkt angegeben und die Messung mit der Stromzange ist sehr einfach. Das Problem  ist die Genauigkeit der Stromzange; mit zunehmender Umgebungstemperatur steigt der Messwert  pro 10°C um 1 mOhm.

Eine weitere Regeländerung betrifft das Modellgewicht resp. die min. Flächenbelastung mit 20g/dm2 inkl. Leitwerksfläche. Für die häufig eingesetzten Modelle ergeben sich folgende Mindestgewichte:




Hersteller

Modell

Spannweite

dm2 FAI

Min Gewicht in Gr.

Samba Model

pike dynamic

3668

84.42

1688

Samba Model

pike perfection

3699

84.42

1688

Samba Model

pike perfection

3550

82.74

1655

Vladimir modells

Maxa 3,5

3465

80.82

1616

Vladimir modells

Maxa 4

3925

90.14

1803

Vladimir modells

Supra

3400

76.20

1524

MiBo Modeli

Cyclone Pro

3810

84

1680

Heinrich

Stork 6

3820

83.50

1670

nanmodels

Xplorer 3

3500

84.50

1690

nanmodels

Xplorer 3

3800

89.10

1782

nanmodels

Xplorer 3

4000

95.30

1906

nanmodels

Xplorer 2

3500

84.65

1693

nanmodels

Xplorer 2

3800

90.30

1806

nanmodels

Xplorer 2

4000

95.50

1910

aer-0-tec

Satory 2 Pro V

3805

83.95

1679

aer-0-tec

Satory 2 Pro X

3805

83.40

1668



F3F
Die Änderungen für 2019 betreffen vor allem Präzisierungen.
Nennenswert ist die Einführung von 1000 Strafpunkten bei Personenberührung.

Rudolf Schaub
modellflug.ch/segelflug

Alle News

Jahr  
Training Jet Scale Team

Montag, 30. Juni 2025


Elitetraining in St. Stephan zur Vorbereitung der WM in Norwegen

F3K Schweizermeisterschaft 2025

Montag, 16. Juni 2025


Macht das Wetter mit oder nicht? Der MV Altstätten organsiert die F3K Schweizermeisterschaft. Jakob Oliver vor Duss Cederic und Fluck Stefan.

1. Teilwettbewerb Swissliga F3A Kunstflug in Riggisberg

Montag, 16. Juni 2025


Auf dem idyllisch gelegenen Modellflugplatz der MG Riggisberg trafen sich die besten Kunstflieger zu ihrem ersten Teilwettbewerb. Der perfekt organisierte Wettbewerb konnte bei hohen Temperaturen programmgemäss ausgetragen werden. Die Sieger heissen Sandro Matti (SL-A) und Tobias Zemp (SL-B) Es nahmen 21 Piloten an der Swissliga teil.

7. Fribourg's Trophy 2025

Sonntag, 8. Juni 2025


Ein Wochenende, das ganz dem Modellflug gewidmet ist. Bei dem Wetter müssen wir von Kaiserwetter sprechen. Für das Wettbewerbsareal, das Flugfeld (25.000 m²) und den Camping- und Festzeltbereich (5.000 m²) musste einiges bereitgestellt werden. Ohne unsere fleissigen Helfer wäre dies nicht möglich gewesen.

Fesselflug: Schweizermeisterschaft Akrobatik/Elektrospeed

Sonntag, 1. Juni 2025


Fesselflug SM mit Neueinsteigern am Start

F4 Beginners neue Scale-Wettbewerbsklasse

Dienstag, 13. Mai 2025


Die neue Wettbewerbsklasse ist für den Nachwuchs gedacht, mit einfacherem Einstieg in den vorbildgetreuen Modellflug.

Daniel Ziegenhagen bringt den Nachwuchs zum Verein

Montag, 7. April 2025


Der Vorstand des Schweizerischen Modellflugverbands SMV besteht aus sechs engagierten Persönlichkeiten, die sich für die Ausübung des Modellflugs und die rund 8000 Mitglieder des Verbands einsetzen. Wer sie sind, welche Ressorts sie pflegen und was diese beinhalten, erzählen wir Ihnen in einer Serie im «Modellflugsport». Daniel Ziegenhagen will dem Nachwuchs einen guten Start ins Hobby ermöglichen.

Jahresbericht des SMV Präsidenten 2024

Sonntag, 6. April 2025


Das Verbandsjahr startete mit dem Ausbildungsanlass zu den Themen Vereinsorganisation, Sicherheit und Raumplanung - Themen welche uns permanent beschäftigen

F3K-NM-Training-2025-Interlaken (in Wettbewerbsform)

Montag, 31. März 2025


Die F3K Saison 2025 ist eröffnet

F4 Scale Schweizermeisterschaft 2025

Mittwoch, 19. März 2025


Wechsel der Kategorie von F4C zu F4H mit neuen Regeln

SMV Delegiertenversammlung 2025

Sonntag, 16. März 2025


Am Samstag 15. März 2025 hat die 11. Delegiertenversammlung des SMV in Herrliberg ZH als Gast in der Region NOS und der Modellfluggruppe Erlenbach-Herrliberg stattgefunden.

Schon gewusst ??

Montag, 10. März 2025


Die Member Card (Versicherungsnachweis) kann direkt ab der Mitgliederdatenbank selber im Kreditkartenformat gedruckt werden. Im Mitgliederbereich ist es auch problemlos möglich die eigene Adresse selber anzupassen.

Anpassungen in der Haftpflichtversicherung

Mittwoch, 5. März 2025


Das Dokument "Dein Versicherungspaket" wurde im Februar 2025 überarbeitet und auf die aktuellen Gegebenheiten angepasst.

F3K-Einsteigeranlass 22.02.2025

Sonntag, 23. Februar 2025


Die F3K Nationalmannschaft zeigt den Neueinsteigern wie F3K funktioniert

Ausstellung und Jugend- förderung der MG Fricktal

Freitag, 14. Februar 2025


Eigentlich sind Modellflugzeuge zum Fliegen da. Doch an diesem Wochenende bot sich in der Mehrzweckhalle Fuchsrain in Möhlin ein ungewohntes Bild: Die Modellfluggruppe Fricktal präsentierte einen Querschnitt ihrer Flotte am Boden – eine eindrucksvolle Parade, die die Vielfalt des Modellflugsportes zeigte

Young Silentwings Workshop NOS für Juniorinnen und Junioren

Mittwoch, 12. Februar 2025


Der beliebte Workshop für Juniorinnen und Junioren findet auch dieses Jahr in den Frühlingsferien (23.-25. April 2025) statt. Im Air Force Center Dübendorf werden im Fliegermuseum Segel- und Kunstflugmodelle unter Anleitung ausgerüstet und eingeflogen. Der Kurs richtet sich an Jugendliche zwischen 12 und 15 Jahren, die bereits über Grundfertigkeiten im Fliegen verfügen und den nächsten Schritt in Angriff nehmen möchten.

2025 FAI F3P WCh - Gratulation Team Switzerland

Montag, 10. Februar 2025


Mit der Siegerehrung und dem Schlussbankett fand die Indoor Kunstflug WM 2025 in Widen AG am vergangenen Samstag ein würdiges Ende. Sylvain Pasini ereichte im klassischen Kunstflug (F3P-A) den 3. Rang und Philipp Schürmann den 5. Rang.

Die Vorstandsmitglieder im Porträt

Sonntag, 2. Februar 2025


Adrian Eggenberger Führungsperson, Teamplayer und Diplomat Der Vorstand des Schweizerischen Modellflugverbands SMV besteht aus sechs engagierten Persönlichkeiten, die sich für die Ausübung des Modellflugs und die rund 8000 Mitglieder des Verbands einsetzen.

Indoor Weltmeisterschaft 2025

Montag, 20. Januar 2025


Besuche die F3P Indoor Weltmeisterschaft in Widen AG vom 2. bis 8. Februar 2025

SMV Ausbildungsanlass 2025

Mittwoch, 1. Januar 2025


Am Samstag 25. Januar 2025 hat der SMV - Ausbildungsanlass in Olten statt gefunden. Die Präsentationen sind Online.