Vielen Dank Max Schilt
Max war langjähriger Präsident der FaKo F4 Scale und wurde an der vergangenen Delegierten-Versammlung 2018 verabschiedet.
Max Schilt ist in Zollbrück im hügeligen Emmental aufgewachsen. Dort hat er eine Lehre als Mechaniker mit Erfolg abgeschlossen. Diese Ausbildung hat Max geprägt und den Grundstein für seine modellfliegerische Tätigkeit gelegt. Gegen Ende der siebziger Jahre ist die Familie Schilt nach Hofstetten bei Brienz gezogen. Das Interesse an der Fliegerei war schon damals vorhanden und so wurde der junge Familienvater Mitarbeiter auf dem Militärflugplatz Unterbach / Meiringen. In dieser Zeit fand ein enormer Wandel bei den Flugzeugen und deren Bewaffnung statt. Max hat dies hautnah erlebt und war verantwortlich für die Bewaffnung der verschiedenen Typen der Flugzeuge der Schweizer Armee. Als dann die Luftwaffe Drohnen beschaffte und diese auch gesteuert werden musste, konnte sich Max, dank seiner Kenntnis aus dem Modellflug, zum Drohnenpilot ausbilden lassen. Diese Tätigkeit übt er heute noch aus.
Max ist, wie schon erwähnt, seit vielen Jahren aktiver Modellbauer und Modellflieger. Das Bauen von Modellen gibt die Möglichkeit Neues zu erproben und damit die eigene Neugierde zu befriedigen, eigene Ideen zu verwirklichen und innovative Lösungen zu finden. Davon hat Max regen Gebrauch gemacht. Als die ersten Viertakt-Motoren auf den Markt kamen, wurden diese sehr bald in den Modellen aus Hofstetten eingesetzt. Dabei blieb es aber nicht. Max baute auch erfolgreich eigene Motoren in Ein- und Mehrzylinder Anordnung. Dabei kam ihm seine Ausbildung als Mechaniker zu Gute. Für die Fertigung wurde damals eine der ersten CNC- Fräsmaschinen angeschafft, die noch enorm fehleranfällig war. Damit die Modelle auch leicht blieben, wurden schon sehr früh Sekundenkleber an Stelle der bisher üblichen Holzleime eingesetzt.
Die Kombination vom Bauen und Fliegen brachte Max zum Scale-Modellbau, den er auch sehr erfolgreich betreibt. Die Teilnahme an Welt- und Europameisterschaften mit sehr guten Rangierungen bestätigten sein Engagement in dieser Sparte. Max engagiert sich aber auch sonst in der Scale-Szene. Im Jahr 2013 wurden auf Grund seiner Initiative die Jet World Masters in der Schweiz durchgeführt und in diesem Jahr ist er wieder Initiant der Scale-WM in Meiringen. Daneben präsidierte Max, wie oben erwähnt, während vielen Jahren die FaKo F4 Scale mit grossem Erfolg.
In der Modellfluggruppe Interlaken ist Max ein beliebtes Mitglied. Sein grosses Wissen und seine Hilfsbereitschaft werden allgemein sehr geschätzt. Seine Modelle müssen immer sehr gut motorisiert sein, bis zur Grenzen des Möglichen und darüber hinaus. Ein Hotliner zum Beispiele, der für drei Lipo-Zellen ausgelegt war, wurde mit sechs Zellen befeuert. Die Folge war ein lautes Wrummm beim Vorbeiflug mit Vollgas, ein sanfter Balsaregen der Flügel und ein Rumpf der sich weiter vorne in die Wiese gebohrt hatte.
Lieber Max, für dein grosses Engagement für den Modellflug danke ich dir ganz herzlich im Namen des Ressorts Sport und dem übrigen Vorstand des SMV.
Peter Georgi
Leiter Ressort Sport SMV
|
Alle News
Jahr
Mittwoch, 10. August 2022
Thema des neuen CIAM Flyer: Model Gliders
Freitag, 29. Juli 2022
Gold in der Kategorie F4C und Silber in F4H in der Teamwertung für die Schweiz
Freitag, 29. Juli 2022
Herzliche Gratulation dem ganzen Team.
Mittwoch, 27. Juli 2022
Am Wochenende vom 24./25. Juli 2022 fanden in Kroatien zwei Weltcupwettbewerbe im Freiflug statt welche von den Schweizer Freifliegern als Vorbereitung für die EM in Mazedonien genutzt wurden.
Dienstag, 26. Juli 2022
Auch wenn die WM dieses Jahr, aufgrund zu geringer Nationenzahl, abgesagt werden musste, haben sich die Cracks des F5B nicht zur Ruhe gesetzt.
Montag, 18. Juli 2022
… und sie haben es wieder allen gezeigt!
Mittwoch, 29. Juni 2022
Am Samstag, 25.6.2022 durften wir in der Thurebene (Kt.TG) die Schweizermeisterschaft F3J ausführen. Die Hinreise machte uns stutzig, war doch das Wetter wirklich nicht hochsommerlich, sondern herbstlich.
Mittwoch, 22. Juni 2022
Über das letzte Wochenende gelang Res Böhlen wieder einmal ein Husarenstück bei F3B-Worldcup/Eurotour in Hoyerswerda hinter Dresden an der Polnischen Grenze.
Montag, 20. Juni 2022
Sicherheitskultur auf Vereinsebene am Beispiel des MFV Kulm
Freitag, 17. Juni 2022
Dieser Wettbewerb, der in Grandrieu (Belgien) stattfindet, ist einer der renommiertesten in der Disziplin F3A. In diesem Jahr versammelte er wieder einmal alle Top-Piloten Europas.
Mittwoch, 15. Juni 2022
Der Anlass ist für alle aus der Region NW offen und eignet sich als Familienanlass: Fliegen, Biken, Wandern, Schlemmern, unglaubliche Aussicht über dem Nebel.
Mittwoch, 15. Juni 2022
Der Flyer von inobat.ch ist für jeden Modellflieger wichtig lesenswert!
Montag, 6. Juni 2022
Am 21./22. Mai 2022 wurde einmal mehr ein super organisierter Wettkampf des Europa-Cups F3J in der Nähe von Düdingen durchgeführt. Mit 49 Piloten aus sechs Nationen und dank eines vorgängig in der Lokalzeitung erschienenen Berichtes auch vielen Zuschauern war es ein gelungenes kleines Volksfest und beste Werbung für den Sport und die Modellfliegerei allgemein.
Sonntag, 22. Mai 2022
Die Statuten des SMV sowie der Code of Good Practice wurden auf den neusten Stand gebracht.
Freitag, 6. Mai 2022
Thema des neuen CIAM Flyer: RC Aerobatics needs young talents
Mittwoch, 4. Mai 2022
VTOL Meeting, Flieger bauen mit Kindern, Jugend-Wettbewerb und vieles mehr
Dienstag, 3. Mai 2022
Endlich wieder! Nach 2 Jahren Coronamassnahmen bedingten Absagen, konnte am Karfreitag der zweite F3 R.E.S. Wettbewerb auf dem Flugplatz Birrfeld ausgetragen werden.
Donnerstag, 24. März 2022
Thema des neuen CIAM Flyer: The Electric Motor's Long Road to F3A Aerobatics
Sonntag, 20. März 2022
Am Samstag 19. März 2022 wurde die 8. Delegiertenversammlung des SMV in Gordola TI durchgeführt.
Mittwoch, 16. März 2022
Sylvain Pasini ist Schweizermeister im F3P FAI Indoor Kunstflug.
Dienstag, 8. März 2022
Der 59. Schweizer Hangflugwettbewerb findet am 20. März statt: Jetzt anmelden!
Dienstag, 1. Februar 2022
Thema des neuen CIAM Flyer: Alphonse Pénaud: 150 Years of Aeromodelling
Sonntag, 9. Januar 2022
Der zweifache Junioren Schweizermeister F5J Alain Schad ist für die "Säuliämtler Sports Awards" 2022 nominiert.
|