Vorgehen bei Rechtsfällen zur Deckung der Kosten durch die CAP Rechtsschutzversicherung oder durch den SMV


In Streitfällen wo SMV Vereine einen Juristen beiziehen müssen können die Kosten typischerweise durch die SMV Rechtsschutzversicherung gedeckt werden.


Die Police dieser Rechtsschutzversicherung und auch ein sehr gut erklärender Text sind auf der SMV Website unter Versicherungsunterlagen zu finden. Für diejenigen Ausnahmefälle welche durch die CAP Rechtsschutzversicherung nicht abgedeckt werden, kann beim SMV um eine Teilkostenübernahme angefragt werden

Vorgehen zur Beantragung einer Kostengutsprache bei der CAP Rechtsschutzversicherung und beim SMV:

  • Information über den Fall an das Ressort Infrastruktur des SMV liefern (per Mail)
  • Der SMV meldet sich beim Verein und nimmt eine Grobbeurteilung vor
  • Der Verein bestimmt den zu beauftragenden Rechtanwalt und meldet dem SMV dessen Kontaktinformationen
    (der SMV kann allenfalls auf Wunsch des Vereins einen bereits bekannten Juristen empfehlen)
  • Der SMV informiert die CAP Rechtsschutzversicherung, beschreibt den Fall in kurzen Zügen und ersucht um Kostengutsprache
  • Falls die CAP eine Kostengutsprache erteilt, meldet sie sich beim beauftragten Juristen und regelt die Kosten direkt mit diesem
  • Die CAP informiert den SMV und den Verein
  • Der Verein bezieht den SMV laufend in die Schritte des Falles mit ein
  • Für den Fall dass die CAP Rechtsschutzversicherung keine Kostenübernahme erteilt, kann das Ressort Infrastruktur beim SMV Vorstand eine Kostenübernahme von 2/3 der zu erwartenden Kosten beantragen. Der Verein selber muss einen Eigenanteil von 1/3 übernehmen. Die Kosten müssen auch hier im Voraus bekannt sein.
  • In diesem Fall erfolgt die Begleichung der Kosten zuerst durch den Verein und dieser erhält dann vom SMV den Anteil von 2/3 zurückerstattet

Im Zweifelsfall lieber einmal zuviel als einmal zu wenig mit dem SMV Rücksprache nehmen. Unser Erfolg in diesen leider oft anspruchsvollen Fällen sollte nicht an der Kommunikation und den Kosten scheitern.

 

19.5.2016, Adrian Eggenberger



Alle News

Jahr  
RC Kunstflug Info-Tag im Technorama Winterthur

Samstag, 6. Januar 2024


Am 6. Januar 24 findet im Technorama Winterthur ein Infotag für alle Kunstflug-Interessierten statt. Piloten und Punktrichter sind herzlich willkommen. Neben der Vorstellung der neuen FAI-Programme wird auch über F3P, sowie die Sportflyers-Wettbewerbe informiert. Praxisorientierte Tipps für alle Kunstflieger runden das Programm ab. Die detaillierte Einladung folgt. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.