Delegiertenversammlung 2018
Angeregte und spannende Diskussionen haben die diesjährige Delegiertenversammlung des SMV geprägt
Adrian Eggenberger blickt auf sein erstes Jahr an der Spitze des SMV zurück. Einer der wichtigsten Schwerpunkte war die Arbeit für eine vernünftige, zukünftige Modellflug- Gesetzgebung in der Schweiz. Die Arbeitsgruppe des SMV/AeCS hat Verbesserungen des EASA Entwurfes erwirken können. In vielen Gesprächen mit dem BAZL konnte die Grundlage für eine pragmatische Schweizer Lösung weiterentwickelt werden.
Beitragserhöhung nach intensiven Diskussionen Der Siedlungsdruck, Regulierung, geänderte Umweltbedingungen und höhere Qualitätsansprüche sind nur einige Gründe weshalb die Anforderungen an den SMV laufend zunehmen. Höhere Ansprüche erfordern höhere Leistung welche in diesem Umfang nicht mehr ausschliesslich ehrenamtlich geleistet werden kann. Entsprechend standen zwei Anträge zur Erhöhung des SMV Mitgliederbeitrages zur Abstimmung. Die Delegierten hatten die schwierige Aufgabe im Sinne ihrer Mitglieder die Stärke unseres Verbands gegen die notwendigen Kosten abzuwägen. Die Stimmberechtigten trafen ihre Entscheide nicht leichtfertig und waren erfreulich gut, und mit konkreten Fragen vorbereitet. Um eine Teilentschädigung des Vorstands zu ermöglichen wurde einer Erhöhung um fünf Franken pro Jahr zugestimmt. Die zusätzlich beantragte Erhöhung um weitere fünf Franken, zum Ausbau externen Dienste und um der Abnahme der Reserven (Fonds) entgegenzuwirken, wurde knapp abgelehnt. Die fristgerecht eingereichten Anträge der Region NOS bezüglich Änderung des Finanzreglements bezüglich Unterstützungsgesuchen wurden angenommen.
Sportförderkonzept Mit der Anerkennung und Einstufung des Modellflugs bei Swiss Olympic ist es notwendig geworden, das bisherige Förderkonzept zu überdenken, die Selektionskriterien für die die Nationalmannschaften zu vereinheitlichen und die Kaderstrukturen anzupassen. Peter Georgi hat das neue Sportförderkonzept erklärt und erfolgreich durch die Delegiertenversammlung absegnen lassen.
Reto Senn wird neuer FAKO F4 Scale Präsident Max Schild wurde unter grossem Applaus verdankt und hat sein Amt an seinen einstimmig gewählten Nachfolger Reto Senn übergeben.
Ehrungen Sport 2018 Peter Georgi durfte in seiner Funktion als Ressortleiter Sport folgende Vereine auszeichnen: Gruppenwanderpreis F1 Freilflug, MG Bern Gruppenwanderpreis F2 Fesselflug, MG Breitenbach Gruppenwanderpreis F3 RC, MG Münchenbuchsee Gruppenwanderpreis F4 Scale, MG Interlaken Gruppenwanderpreis F5 Elektro, MV Pfäffikon
Jüngster EM/WM Teilnehmer (Arnold Degen Preis): Loris Blickensdörfer
Der SMV gratuliert den erfolgreichen Sportlern!
|
Fotos: Delegiertenversammlung 2018
|
Alle News
Jahr
|
Mittwoch, 18. April 2018
In der Presse kursieren aktuell Informationen bezüglich einer Lizenz für Drohnenpiloten. Doch wie sieht es aktuell bei uns Modellfliegern aus?
|
|
Freitag, 13. April 2018
Thema des neuen CIAM Flyer: Panoptikum
|
|
Dienstag, 20. Februar 2018
Philipp Schürmann ist Schweizermeister im F3P-FAI. Die Schweizer Piloten mischen erfolgreich in Europas Elite mit. Das Swiss Open Indoor Masters (SOIM) 2018 hat sich zu einem bedeutenden internartionalen World Cup-Wettbettbewerb mit Teilnehmern aus 5 europäsichen Ländern genmausert.
|
|
Freitag, 16. Februar 2018
Die EASA hat am 6.2.2018 einen überarbeiteten Entwurf zur Regulierung des unbemannten Luftfahrtzeugen in der EU publiziert. Der SMV und auch das BAZL haben sich für eine ganze Reihe von Verbesserungen eingesetzt.
|
|
Freitag, 16. Februar 2018
Dieses Wochenende findet in der Go Easy Arena in Siggenthal die offene Schweizermeisterschaft im Indoor Modellkunstflug statt - Ein Besuch lohnt sich!
|
|
Dienstag, 13. Februar 2018
Das Teilnehmerfeld mit 19 Piloten war nicht besonders gross, bedenkt man aber das Urlaubszeit und auch Fasnacht ist, geht das in Ordnung.
|
|
Samstag, 10. Februar 2018
Für die Scale WM haben sich bereits 69 Piloten in den Kategorien F4C und F4H sowie 3 Junioren angemeldet aus insgesamt 16 Ländern. Sogar für den Scale Heli Wettbewerb gibt es bereits 25 Anmeldungen. Super!
|
|
Freitag, 26. Januar 2018
Der Jahresbericht 2017 wird an die Vereinspräsidenten versendet und steht allen Mitgliedern als Download zur Verfügung.
|
|
Sonntag, 21. Januar 2018
Die Fachkommission F1 führt zum 20. Mal das Freiflugseminar durch. Dies findet am 27. Januar 2018 in der Kaserne Aarau statt.
|
|
Donnerstag, 18. Januar 2018
Ein interessanter Bericht über Groundflarm für einmal aus der Perspektive der Manntragenden.
|
|
Dienstag, 2. Januar 2018
Sichere Dir ein Los für die F3J Tombola und damit die Chance auf einen tollen Preis!
|
|
Montag, 1. Januar 2018
Dieser Ausbildungsanlass richtet sich an Vereinsvorstände sowie jedes interessierte SMV Mitglied.
|
|